Derry (District)

Derry (irisch Doire) war einer der 26 nordirischen Districts, die von 1973 bis 2015 bestanden, und lag in der traditionellen Grafschaft Londonderry. Der Distrikt wurde 1973 gebildet aus dem County Borough Londonderry, das die eigentliche Stadt Derry bzw. Londonderry umfasste, und dem Rural District Londonderry, zu dem das ländlich geprägte Umland gehörte. Neben der Stadt Derry lagen heute unter anderem die Orte Culmore, Newbuildings, Strathfoyle und Eglinton im District.

Derry District
Ceantar Dhoire
Lage in Nordirland
Geografie
Traditionelle GrafschaftCounty Londonderry
Fläche378 km²
VerwaltungssitzDerry bzw. Londonderry
ISO 3166-2GB-DRY
Demografie
Bevölkerung108.586 (2012)[1]
Dichte287 Ew./km²
KonfessionenProtestanten 19,4 %
Katholiken 67,4 %
[2]
Verwaltung
WahlbezirkeCityside, Northland, Rural, Shantallow und Waterside

Der 1973 gebildete Distrikt hieß zunächst Londonderry, wurde 1984 jedoch amtlich in Derry umbenannt. Da die eigentliche Stadt Derry den Status einer City besitzt, trug die Verwaltungsbehörde des gesamten Distrikts die Bezeichnung Derry City Council.

Zum 1. April 2015 ging Derry im neuen District Derry and Strabane auf.

Derry City Council

Die Wahl zum Derry City Council am 11. Mai 2011 hatte folgendes Ergebnis:[3]

ParteiErgebnis 2011Veränderung zu 2005
SitzeStimmenSitzeStimmen
 Social Democratic and Labour Party (SDLP)1438,2 %0−2,9 %
 Sinn Féin1033,9 %01,0 %
 Democratic Unionist Party (DUP)514,7 %0−1,5 %
 Ulster Unionist Party (UUP)14,0 %0−0,5 %
 Alliance Party00,9 %00,9 %
 Sonstige05,8 %05,8 %

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Northern Ireland Population Estimates 2012 (XLS-Datei)
  2. Northern Ireland Census 2011: Religion (administrative geographies)
  3. Wahlergebnis bei BBC News (Abgerufen am 26. Juli 2011)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.