Der Raub der Mitternachtssonne

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Fernsehserie
Titel Der Raub der Mitternachtssonne
Originaltitel Der Raub der Mitternachtssonne
Produktionsland Deutschland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1995
Produktions-
unternehmen
Hessischer Rundfunk, Augsburger Puppenkiste
Länge 28 Minuten
Episoden 4 in 1 Staffel
Genre Kinderserie, Fantasy, Marionettenstück
Idee Augsburger Puppenkiste,
Sabine Schüssler
Musik Ralf Wengenmayr
Erstausstrahlung 23. Dezember 1995 (DE) auf ARD
Synchronisation

Der Raub der Mitternachtssonne ist eine vierteilige Marionetten-Produktion der Augsburger Puppenkiste, welche 1994 unter der Regie von Manfred Mohl in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk entstand. Die Geschichte erdachte Sabine Schüssler speziell für die Augsburger Puppenkiste. Der Raub der Mitternachtssonne erschien nicht als Buch. Gesendet wurde die Fernsehserie erstmals im Jahr 1995.

Handlung

Die Mitternachtssonne, die dem Volk der Lofotenzwerge im kalten Winter Licht und Wärme spendet, wird vom Giftzwerg Lalerich gestohlen. Der Zwerg Narwig wird vom König Thorin mit der Verfolgung beauftragt. Bei seiner Suche bittet er den Maulwurf Siegfried und seine Freunde, den Fuchs Fenja, die Rattendame Olálá und die Lachmöve Hinrich Hinrichsen, von den Müllbergen um Hilfe.

Meister Lalerich will die Mitternachtssonne nutzen, um Gold herzustellen. Seine schwer zugängliche Alchimistenküche und damit auch die Sonne lässt er von seinen beiden Schrottbuben schützen. Seine Adoptivtochter, das Maulwurfmädchen Martha Mari, hilft aber der Gruppe um Siegfried. Es gelingt ihnen am Ende, die Mitternachtssonne zurückzuerobern.

Synchronisation

Figur Sprecher
König ThorinHerbert Meyer
NarwigHans Josef Eich
SiegfriedErnst H. Hilbich
FenjaMaximilian Hilbrand
Madame OláláEva Maria Keller
Hinrich HinrichsenArno Bergler
Meister LalerichWalter Schellemann
Schrottbub Blecki DeckerSepp Wäsche
Schrottbub Johann WolfgangFrank Watzke
Martha MariNicole Schneider
LofotenzwergfrauEdith Menzel
Bote der LofotenzwergeFred Alexander
HolzsammlerMaximilian Hilbrand
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.