Demelverin

Demelverin ist ein Arzneistoff, der als Spasmolytikum Anwendung findet. Es zeigt eine ähnliche Wirkung wie Papaverin. In Kombination mit dem Anticholinergikum Trihexyphenidyl wurde es früher unter dem Handelsnamen Spasman® vermarktet.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Demelverin
Andere Namen
  • Metphenethamin
  • N-Methyldiphenethylamin
  • N-Methyl-2-phenyl-N-(2-phenylethyl)ethanamin (IUPAC)
Summenformel C17H21N
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13977-33-8
EG-Nummer 630-792-9
ECHA-InfoCard 100.159.090
PubChem 65608
Wikidata Q1185280
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Spasmolytikum

Eigenschaften
Molare Masse 239,36 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Der Wirkstoff Demelverin wurde in den 1950er-Jahren bei Fahlberg-List in Magdeburg entwickelt und bis zur Wiedervereinigung in der DDR verwendet.[2] Später wurde es von Merckle übernommen.

Anwendungsgebiete

Es wurde bei spastischen Magen- oder Darmbeschwerden (z. B. Reizkolon, Reizmagen) bei Gallen- oder Nierenkoliken und bei der Dysmenorrhö eingesetzt.[2] Seine Anwendung wird heutzutage eher kritisch gesehen.[3]

Einzelnachweise

  1. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von N-Methyldiphenethylamine im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 15. Januar 2020.
  2. R. Arendt: „Spasman: Wiederentdecktes Spasmolytikum“. Deutsches Ärzteblatt 94 (1997). S. 51–52 (online).
  3. Stiftung Warentest: Spasman Lösung. 2004. Stiftung Warentest: SPASMAN Scop. Ampullen test.de, 1. Dezember 2012.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.