Darija Snihur

Darija Serhijiwna Snihur (ukrainisch Дарія Сергіївна Снігур, eng. Daria Snigur; * 27. März 2002 in Kiew) ist eine ukrainische Tennisspielerin.

Darija Snihur
Daria Snigur 2019 in Wimbledon
Nation: Ukraine Ukraine
Geburtstag: 27. März 2002 (19 Jahre)
Spielhand: Rechts, einhändige Rückhand
Trainer: Larisa Neiland
Preisgeld: 181.640 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 98:42
Karrieretitel: 0 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 133 (21. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 133
Doppel
Karrierebilanz: 0:1
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Snihur begann mit sieben Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze als Spielbelag. Sie spielt hauptsächlich Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, bei der sie bislang sechs Titel im Einzel gewann.

2019 erreichte sie das Halbfinale im Juniorinneneinzel bei den Australian Open, wo sie der späteren Siegerin Clara Tauson mit 4:6 und 1:6 unterlag. Bei den French Open erreichte sie im Juniorinneneinzel das Viertelfinale, wo sie gegen Emma Navarro mit 7:66, 3:6 und 2:6 verlor. Im Juli gewann sie den Titel in Wimbledon im Juniorinneneinzel gegen Alexa Noel mit 6:4 und 6:4.[1]

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 11. November 2018 Turkei Antalya ITF $15.000 Hartplatz Turkei Zeynep Sönmez 3:6, 7:63, 6:3
2. 10. März 2019 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $15.000 Hartplatz Finnland Oona Orpana 3:6, 6:3, 6:4
3. 7. April 2019 Japan Kashiwa ITF $25.000 Hartplatz Kanada Rebecca Marino 6:4, 6:2
4. 1. September 2019 Israel Kirjat Schmona ITF $25.000 Hartplatz Vereinigtes Konigreich Maia Lumsden 6:1, 6:4
5. 28. Februar 2021 Frankreich Poitiers ITF W25 Hartplatz (Halle) Frankreich Clara Burel 6:3, 2:6, 7:5
6. 27. November 2021 Vereinigte Arabische Emirate Dubai ITF W100+H Hartplatz Slowakei Kristína Kučová 6:3, 6:0

Einzelnachweise

  1. Unseeded Snigur caps junior career with Wimbledon win (wtatennis.com vom 13. Juli 2019, abgerufen am 15. Juli 2019, englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.