Counts per second

Counts per second (dt. Zählschritte oder Zählimpulse pro Sekunde), kurz cps, ist eine Maßeinheit für die Zählrate (die mittlere Folgefrequenz von Messsignalen, die als zeitlich getrennte einzelne Ereignisse gezählt werden). Analog zur Einheit Counts per Second ist die Einheit Counts per minute (cpm) definiert.

Physikalische Einheit
EinheitennameCounts per second
Einheitenzeichen
Physikalische Größe(n) Frequenz
Formelzeichen
Dimension
In SI-Einheiten
Siehe auch: Hertz
Physikalische Einheit
EinheitennameCounts per minute
Einheitenzeichen
Physikalische Größe(n) Frequenz
Formelzeichen
Dimension
In SI-Einheiten

Verwendung

Ein Ereignis in diesem Sinn ist meist die Registrierung eines Photons, Elektrons oder anderen Teilchens durch einen Teilchendetektor. Die Einheit wird allgemein in der Atom- und Kernphysik und in vielen Anwendungen, z. B. Röntgeninduzierte Photoelektronenspektroskopie (XPS) und Auger-Elektronen-Spektroskopie (AES) sowie in der Nuklearmedizin verwendet.[1]

Abgrenzung

Die Einheit cps ist im Prinzip äquivalent der Einheit Hertz (Hz); Hz wird normalerweise für periodische Vorgänge verwendet, cps hingegen für zeitlich zufällig verteilte Zählereignisse (die Ereigniszahl pro Zeiteinheit schwankt meist entsprechend einer Poisson-Verteilung).

Einzelnachweise

  1. Hansjörg Prohl: RFA - so funktioniert's! (Memento des Originals vom 7. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.immr.tu-clausthal.de (Kapitel 1, TU Clausthal)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.