Condat-lès-Montboissier
| Condat-lès-Montboissier | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
| Arrondissement | Ambert | |
| Kanton | Les Monts du Livradois | |
| Gemeindeverband | Ambert Livradois Forez | |
| Koordinaten | 45° 33′ N, 3° 30′ O | |
| Höhe | 591–880 m | |
| Fläche | 20,61 km² | |
| Einwohner | 227 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 63490 | |
| INSEE-Code | 63119 | |
Condat-lès-Montboissier ist eine französische Gemeinde mit 227 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Sie gehört zum Arrondissement Ambert und zum Kanton Les Monts du Livradois (bis 2015 Kanton Saint-Germain-l’Herm).
Geographie
Condat-lès-Montboissier liegt etwa 52 Kilometer südsüdöstlich von Clermont-Ferrand im Regionalen Naturpark Livradois-Forez. Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Eau Mère durchquert, der hier noch Astrou genannt wird. Nachbargemeinden von Condat-lès-Montboissier sind Brousse im Norden, Échandelys im Osten und Nordosten, Saint-Genès-la-Tourette im Süden, Saint-Quentin-sur-Sauxillanges im Westen und Südwesten, Égliseneuve-des-Liards im Westen sowie Sugères im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 376 | 320 | 276 | 242 | 216 | 210 | 230 | 222 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre-aux-Liens aus dem 15. Jahrhundert
- Schloss Liberty aus dem 18./19. Jahrhundert, seit 1974 Monument historique
- Schloss Meydat aus dem 15./16. Jahrhundert

