Communauté d’agglomération des Hauts-de-Bièvre

Die Communauté d’agglomération des Hauts-de-Bièvre ist ein ehemaliger französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération in den Départements Hauts-de-Seine und Essonne der Region Île-de-France. Sie wurde am 23. Oktober 2002 gegründet und umfasste sieben Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich im Ort Antony. Der Name des Gemeindeverbandes nahm Bezug auf die Bièvre, einen Nebenfluss der Seine, der mehrere der Mitgliedsgemeinden durchfließt.

Communauté d’agglomération des Hauts-de-Bièvre
Hauts-de-Seine und Essonne (Île-de-FranceFrankreich)
Gründungsdatum 23. Oktober 2002
Auflösungsdatum 31. Dezember 2015
Rechtsform Communauté d’agglomération
Sitz Antony
Gemeinden 7
Präsident Georges Siffredi
SIREN-Nummer 249 200 015
Fläche 43,9 km²
Einwohner 184.589 (2012)
Bevölkerungsdichte 4.205 Ew./km²
Ehemaliger Verwaltungssitz der Communauté d’agglomération des Hauts-de-Bièvre in Châtenay-Malabry

Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 traten die Mitgliedsgemeinden anderen neu geschaffenen Gemeindeverbänden bei und der Gemeindeverband wurde somit aufgelöst. Die Gemeinden des Départements Essonne traten der Communauté Paris-Saclay bei, die Gemeinden des Départements Hauts-de-Seine der Métropole du Grand Paris.

Ehemalige Mitgliedsgemeinden

Département Hauts-de-Seine

  1. Antony
  2. Bourg-la-Reine
  3. Châtenay-Malabry
  4. Le Plessis-Robinson
  5. Sceaux

Département Essonne

  1. Verrières-le-Buisson
  2. Wissous
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.