Club-Steak
Das Club-Steak (auch Strip-Steak) ist ein Steak des Roastbeefs (Short loin) und damit Teilstück des Hinterviertels zwischen der Hochrippe und der Hüfte vom Rind.


Es wird aus dem Longissimus geschnitten und gilt, obwohl nicht ganz so zart wie das aus dem Psoas Major geschnittene Rinderfilet, als zartes Fleisch.[1]
Andere Namen


In den Vereinigten Staaten wird laut der National Cattlemen's Beef Association das Clubsteak auch unter den Bezeichnungen Ambassador Steak, Boneless Club Steak, Hotel-Style Steak, Kansas City Steak, New York Steak, Top Loin und Veiny Steak vermarktet.[2]
In allen englischsprachigen Ländern wie Großbritannien, Irland, Neuseeland und Australien wird das Clubsteak mit dem T-Bone-Steak und Porterhouse-Steak und Sirloin-Steak assoziiert.[3][4]
Dies rührt daher, dass, wenn das Fleisch aus dem Longissimus noch mit dem Knochenfilet verbunden ist, die Übergänge zum T-Bone-Steak und Porterhouse-Steak fließend sind. Der Unterschied besteht darin, dass dem Porterhouse- und T-Bone-Steak eine größere Portion an Filet zugeschnitten wird als dem Clubsteak, das zudem ohne Knochen verkauft wird. Als Shell-Steak wird das Club-Steak in den englischsprachigen Ländern bezeichnet, wenn es keinerlei Filet enthält.[5]
Einzelnachweise
- Sharon Herbst: Kansas City Strip Steak. In: Epicurious. Barron’s Educational Services. Abgerufen am 28. November 2011.
- Understanding the Cuts. In: farmfreshbeef.org. Archiviert vom Original am 3. März 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 30. Oktober 2014.
- Beef Cuts Chart. In: australian-beef.com. Meat & Livestock Australia, Ltd.. Abgerufen am 13. November 2016.
- Australian RFP Cut Code Reference 2016 Edition. In: ausmeat.com.au. Aus-Meat, Ltd.. Abgerufen am 13. November 2016.
- Serious Eats: Four Expensive Steak Cuts to Know. In: www.seriouseats.com.