Claudine von Villa Bella
Claudine von Villa Bella (1776) ist ein Schauspiel mit Gesang von Johann Wolfgang von Goethe. Es wurde mehrfach vertont, unter anderem von Johann Friedrich Reichardt (1789), Carl Traugott Eisrich (1813), Franz Schubert (1815) und Engelbert Humperdinck (1868–1872; EHWV 5).
Daten | |
---|---|
Titel: | Claudine von Villa Bella |
Gattung: | Ein Schauspiel mit Gesang |
Originalsprache: | Deutsch |
Autor: | Johann Wolfgang von Goethe |
Erscheinungsjahr: | 1776 |
Uraufführung: | 1795 |
Ort der Uraufführung: | Weimar |
Personen | |
|
Goethe setzte sich mit dem Singspiel bewusst von der an Opéra comique und Opera buffa orientierten Tradition ab und setzte Gedanken und Motive des Sturm und Drang in Operettenform um. Das Stück wechselte ursprünglich zwischen Dialogen in Prosa und Gesangspartien. Während der italienischen Reise setzte Goethe die Prosapartien in Blankverse und überarbeitete auch den Gesangsteil.
Weblinks
- Claudine von Villa Bella im Projekt Gutenberg-DE
- Claudine von Villa Bella bei Zeno.org.
- Text zur Sturm-und-Drang-Zeit Goethes
- Vertonung Humperdinck
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.