Christopher Legh
Christopher (Chris) Legh (* 18. November 1972 in Melbourne) ist ein ehemaliger Triathlet aus Australien und zweifacher Ironman-Sieger (2000, 2004).
| | |
|---|---|
| Personenbezogene Informationen | |
| Geburtsdatum | 18. November 1972 (49 Jahre) |
| Geburtsort | Melbourne, Australien |
| Vereine | |
| Erfolge | |
| 1996 | Team-Weltmeister Triathlon Langdistanz |
| 2000, 2004 | 2 × Ironman-Sieger |
| 2012 | Dritter ITU-Weltmeisterschaft Cross-Triathlon |
| Status | |
| inaktiv | |
Werdegang
Chris Legh startete 1989 bei seinem ersten Triathlon.[1]
Im September 1996 bei der Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz wurde er Elfter und holte für Australien den Weltmeistertitel in der Team-Wertung, zusammen mit Greg Welch und Grant Webster.
Er ist sechsfacher australischer Triathlon-Meister.[2] Im Mai 2012 wurde er Dritter bei der ITU-Weltmeisterschaft Cross-Triathlon. Der 43-Jährige beendete im November 2016 den New-York-City-Marathon nach 2:34:19 h.
Seit 2016 tritt er nicht mehr international in Erscheinung. Er lebt mit seiner Frau in Melbourne und die beiden haben zwei Kinder.[3]
Sportliche Erfolge
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 29. Juli 2012 | 2 | Ironman 70.3 Calgary | |||
| 15. Juli 2012 | 1 | Ironman 70.3 Lake Stevens | |||
| 27. Sep. 2009 | 2 | Ironman 70.3 Augusta | [4] | ||
| 2. Aug. 2008 | 1 | Ironman 70.3 Steelhead | 03:32:13 | Das Rennen wurde ohne die Schwimmdistanz als Duathlon ausgetragen.[5] | |
| 3. Mai 2008 | 3 | Wildflower Triathlon | |||
| 16. Aug. 2008 | 3 | Ironman 70.3 Lake Stevens | |||
| 2008 | 1 | Ironman 70.3 Cancún | 04:01:47 | Sieg in Mexiko[6] | |
| 3. Mai 2007 | 2 | Wildflower Triathlon | |||
| 5. Mai 2006 | 2 | Wildflower Triathlon | |||
| 2006 | 1 | Ironman 70.3 Baja | 03:56:50 | [7] | |
| 2006 | 1 | Eagleman Ironman 70.3 | |||
| 2004 | 1 | Eagleman Ironman 70.3 | |||
| 3. Mai 2003 | 3 | Wildflower Triathlon | auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) | ||
| 1. Mai 2001 | 3 | Wildflower Triathlon | auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) | ||
| 2000 | 1 | Wildflower Triathlon | |||
| 26. Juli 1998 | 1 | Allgäu Triathlon | |||
| 26. Juli 1997 | 1 | Allgäu Triathlon | |||
| 10. Juli 1995 | 1 | Vineman Triathlon | 03:55:00 |
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 24. März 2013 | 5 | Ironman Melbourne | 07:52:29 | Die Schwimmdistanz musste witterungsbedingt verkürzt werden | |
| 27. Juni 2004 | 1 | Ironman Coeur d’Alene | |||
| 4. Apr. 2004 | 2 | Ironman Australia | |||
| 2002 | 2 | Ironman Wisconsin | |||
| 20. Mai 2000 | 1 | Ironman California | 08:56:10 | Sieger bei der Erstaustragung | |
| 29. Mai 1999 | 2 | Ironman Brasil | 08:45:16 | [8] | |
| 5. Apr. 1998 | 2 | Ironman Australia | Zweiter hinter Peter Reid – nach Sprintentscheidung knapp vor der Ziellinie[9] | ||
| 18. Okt. 1997 | DNF | Ironman Hawaii | – | Chris Legh stürzte dehydriert 50 Meter vor dem Ziel und konnte das Rennen nicht beenden.[10][11] | |
| 14. Apr. 1997 | 3 | Ironman Australia | |||
| 7. Sep. 1996 | 11 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | 03:53:40 | Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz – Weltmeistertitel in der Team-Wertung, zusammen mit Greg Welch und Grant Webster | |
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 19. Mai 2012 | 3 | ITU Cross Triathlon World Championships | 02:14:11 | ITU-Weltmeisterschaft Cross-Triathlon | |
| 5. Apr. 2008 | 1 | Xterra Australian Championship | [12] | ||
| 1. Okt. 2006 | 3 | Xterra USA National Championships | |||
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2. Okt. 2015 | 1 | Powerman USA | 02:56:03 | „Klassische“ Distanz (10 km Laufen, 60 km Radfahren und 10 km Laufen)[13] | |
| 7. Sep. 2014 | 8 | ITU Long Distance Duathlon World Championships | 06:45:03 | Duathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz beim Powerman Zofingen | |
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 6. Nov. 2016 | New-York-City-Marathon | 02:34:19 | [14] | ||
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
Einzelnachweise
- Chris Legh
- Chris Legh Porträt (Memento vom 7. Dezember 2011 im Internet Archive)
- Porträt von Chris Legh auf einer Sponsorenwebsite (Memento vom 5. September 2015 im Internet Archive)
- Team Bennett Takes Ironman 70.3 Augusta
- Legh and Kehr win 2008 Steelhead "Duathlon"
- Legh & Loeffler Win in Paradise at Ironman 70.3 Cancun
- Ironman Baja 70.3: Kate Allen wird Vierte
- IM Brazil: Glah and Fuhr Win (Memento des Originals vom 25. November 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- IRONMAN War in Australia (28. Januar 2015)
- Chris Legh - Ironman Hawaii 1997 (Foto)
- Chris Legh Triathlete Story auf YouTube
- Chris Legh - Melbourne, Australia (Memento des Originals vom 20. Juni 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Drei auf einen Streich (5. Oktober 2015)
- Jorgensen 14th at NYC Marathon (6. November 2016)