Cho Chi-hyo

Cho Chi-hyo (* 6. Dezember 1970 in Incheon, Südkorea) ist ein ehemaliger koreanischer Handballspieler. Der Linkshänder spielte unter anderem in der Handball-Bundesliga bei HBW Balingen-Weilstetten auf der Position Rückraum rechts.

Cho Chi-hyo

Cho Chi-hyo

Spielerinformationen
Geburtstag 6. Dezember 1970
Geburtsort Incheon, Südkorea
Staatsbürgerschaft Koreaner koreanisch
Körpergröße 1,94 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–1995  ?
1995–2004 Schweiz Pfadi Winterthur
2004–2006 Schweiz Kadetten Schaffhausen
2006–2007 Schweiz Wacker Thun
2007–2009 Deutschland HBW Balingen-Weilstetten
2012–2012 Schweiz Pfadi Winterthur
2012–2013 Schweiz Seen Tigers
Nationalmannschaft
Debüt am 1989
  Spiele (Tore)
Korea Sud Südkorea 168 (?)[1]
Stationen als Trainer
von – bis Station
2012–2013 Schweiz Seen Tigers
2013–2016 Korea Sud Südkorea (Co-Trainer)
2018– Schweiz Seen Tigers 1. Liga

Stand: Nationalmannschaft 7. November 2007

In der Schweiz begann Cho 1995 seine europäische Handballkarriere bei Pfadi Winterthur. Nach neun sehr erfolgreichen Jahren, unter anderem mit sechs Meistertiteln, wechselte er für zwei Jahre zu den Kadetten Schaffhausen. Von dort ging er zu Wacker Thun.[2], bevor er nach nur einem Jahr erstmals in die Handball-Bundesliga zu HBW Balingen-Weilstetten wechselte, für den er bis 2009 spielte.[3]

Nachdem Cho anschließend nicht mehr aktiv war, gab er im Mai 2012 sein Comeback für Pfadi Winterthur. In der Saison 2012/13 lief Cho für die Seen Tigers auf, wo er ab Herbst 2012 als Spielertrainer tätig war. Daraufhin wurde er Co-Trainer der südkoreanischen Frauen-Nationalmannschaft.[4]

Der 1,94 m lange Cho ist verheiratet und hat drei Töchter.[4]

Erfolge

  • 8× Schweizer Meister (1996, 1997, 1998, 2002, 2003, 2004, 2005 und 2006)[5]
  • 3× Schweizer Pokalsieger (1998, 2003 und 2005)[5]
  • 1× Schweizer Supercup (2005)[5]
  • vier Teilnahmen an Weltmeisterschaften (1990, 1993, 1995 und 1997)[6]
  • 3× Olympische Spiele (1992, 2000 und 2008)

Einzelnachweise

  1. HBW Balingen-Weilstetten, Chi-Hyo Cho (Memento vom 4. August 2008 im Internet Archive)
  2. news.ch vom 3. März 2006, Chi-Hyo Cho zu Wacker Thun
  3. sport1.ch vom 6. Februar 2007, Auch Chi-Hyo Cho in die Bundesliga@1@2Vorlage:Toter Link/www.sport1.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. landbote.ch: «Vielleicht komme ich wieder heim nach Winterthur», abgerufen am 6. April 2017
  5. handzone.net, Chi-Hyo Cho (Memento vom 31. Oktober 2007 im Internet Archive)
  6. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.kadettensh.ch/shl/index.php?content=spieler&id=12 Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.kadettensh.ch[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.kadettensh.ch/shl/index.php?content=spieler&id=12 Kadetten Schaffhausen, Chi-Hyo Cho]

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.