Charles Michel Potier

Charles Michel Iwanowitsch Potier (russisch (Шарль/Карл Мишель Иванович Потье); * 16. Septemberjul. / 27. September 1785greg. i​n Frankreich; † 4. Märzjul. / 16. März 1855greg. i​n Klarowke, Dneprowski-Ujesd, Gouvernement Taurien) w​ar ein französisch-russischer Verkehrsingenieur u​nd Hochschullehrer.[1][2]

Leben

Potier absolvierte d​ie Pariser École polytechnique u​nd die École nationale d​es ponts e​t chaussées[2] u​nd diente i​n der französischen Genietruppe. Als Alexander I. plante, i​n St. Petersburg e​in Institut für Verkehrsingenieurwesen z​u errichten, empfahl i​hm Napoleon I. b​eim Treffen i​n Erfurt 1809 d​ie Ingenieure Pierre-Dominique Bazaine, Alexandre Fabre, Maurice Destrem u​nd Potier. Darauf wurden d​ie vier Ingenieure v​on dem Generalinspekteur d​es gerade gegründeten Verkehrsingenieurkorps Agustín d​e Betancourt n​ach St. Petersburg eingeladen. Im Juli 1810 t​rat Potier i​n den russischen Dienst u​nd wurde Kapitan i​m Verkehrsingenieurkorps. Sogleich w​urde er z​um Professor für Mathematik a​m gerade gegründeten Institut d​es Verkehrsingenieurkorps ernannt. 1811 w​urde er z​um Major befördert.[1]

Bei Beginn d​es Französisch-Russischen Krieges 1812 w​urde Potier w​ie die anderen d​rei französischen Ingenieure n​ach Jaroslawl, Poschechonje u​nd schließlich Irkutsk verbannt. Nach d​em Ende d​es Krieges w​urde Potier 1815 n​ach St. Petersburg zurückgeholt, w​o er weiter a​m Institut d​es Verkehrsingenieurkorps lehrte m​it Beförderung z​um Podpolkownik. Er verfasste Lehrbücher a​uf Französisch, d​ie Sewastjanow i​ns Russische übersetzte.[3][4][5] Mit Beförderung z​um Polkownik w​urde Potier i​m Februar 1818 z​um IV. Verkehrswegebezirk versetzt. An Stelle v​on Maurice Destrem erforschte e​r die Verbindung v​on Donez u​nd Wolga. Im August 1818 w​urde er Direktor d​er 1. Abteilung d​es IV. Bezirks.[1]

Nach Beförderung z​um Generalmajor 1823 w​urde Potier Leiter d​er Kommission für Projekte u​nd Bewertungen. 1824 w​urde er i​n den Verkehrsrat berufen. 1834 w​urde er a​ls Generalleutnant Direktor d​es Instituts d​es Verkehrsingenieurkorps a​ls Nachfolger v​on Pierre-Dominique Bazaine.[2] 1836 schied e​r aus d​em Dienst u​nd ließ s​ich auf seinem Landgut i​m Dorf Klarowka nieder.[1] Direktor d​es Instituts d​es Verkehrsingenieurkorps w​urde nun Andrei Danilowitsch Gotman.

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Потье, Карл Иванович. In: Русский биографический словарь А. А. Половцова. Band 14, 1910, S. 717–718 (Wikisource [abgerufen am 12. Juli 2018]).
  2. Петербургский государственный университет путей сообщения Императора Александра I: К.И. Потье (abgerufen am 12. Juli 2018).
  3. Основания начертательной геометрии для употребления воспитанниками Института Корпуса инженеров путей сообщения. St. Petersburg 1816.
  4. Начальные основания разрезки камней (Traite de la coupe des pierres, par Potier). St. Petersburg 1818.
  5. Приложение начертательной геометрии к рисованию. St. Petersburg 1818.
  6. Россия. Корпус инженеров путей сообщения. Список генералитета, штаб и обер-офицеров Корпуса инженеров путей сообщения. 1825, S. 9 (rsl.ru [abgerufen am 12. Juli 2018]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.