Chandni Chowk To China

Chandni Chowk to China (Alternativtitel: Kung Fu Curry – Von Chandni Chowk nach China; Indisch: चाँदनी चौक टू चाईना, Chinesisch: 從印度到中國/从印度到中国) ist ein indischer (Bollywood-)Film, der am 16. Januar 2009 veröffentlicht wurde. In Deutschland lief der Film in OmU bereits ab dem 15. Januar 2009 in einigen Großstadtkinos eine Woche lang,[1] als deutsche Synchronfassung erschien er am 7. August 2009 auf DVD unter dem Titel Kung Fu Curry – Von Chandni Chowk nach China.[2]

Film
Originaltitel Chandni Chowk to China
Produktionsland Indien, USA
Originalsprache Hindi, Kantonesisch, Englisch
Erscheinungsjahr 2009
Länge 154 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Nikhil Advani
Drehbuch Rajat Arora
Sridhar Raghavan
Produktion Rohan Sippy
Ramesh Sippy
Mukesh Talreja
Musik Shankar-Ehsaan-Loy
Kailash Kher
Bappi Lahiri
Bohemia
Besetzung

Die Regie führte Nikhil Advani. In den Hauptrollen sind Akshay Kumar und Deepika Padukone, Mithun Chakraborty und Gordon Liu, ein Veteran des Hongkong-Actionkinos, spielen Nebenrollen. Hauptsächlich wurde in der Volksrepublik China, z. T. auch in Thailand gedreht. "Chandni Chowk to China" ist der erste Hindi-Film von Warner Bros. Pictures. Es ist der dritte Bollywood-Film in Zusammenarbeit mit einem wichtigen Hollywood-Studio, nach Sonys Saawariya (2007) und dem Zeichentrickfilm Roadside Romeo (2008).

Handlung

Sidhu, ein abergläubischer Gemüseschneider aus Chandni Chowk, der nicht selten in Schwierigkeiten gerät, hat schon immer nach einem größeren Sinn in seinem Leben gesucht und hoffte immer auf ein besseres Schicksal. Trotz seines Pflegevaters gibt er sein Geld immer wieder für Glücksbringer und Lottoscheine aus. Als er eines Tages jedoch durch Zufall zwei Chinesen begegnet, sehen sie in ihm die Reinkarnation des chinesischen Kriegshelden Liu Sheyun. Einer Prophezeiung nach soll dieser ihr Dorf aus der Gewalt des terroriesirenden Gangsterboss Hojo befreien, was Sidhu allerdings aufgrund der Verständigungsprobleme falsch versteht. Angetrieben durch Chopstick, einem Betrüger, der nur auf Reichtum aus ist, willigt Sidhu trotz der Zweifel seines Pflegevaters Dudu ein und begibt sich auf die Reise von Chandni Chowk nach China.

Einzelnachweise

  1. gazelle-magazin.de: Im Kino: Chandni Chowk to China, abgerufen am 25. April 2013
  2. rapideyemovies.de: Bollywood – DVD (Memento vom 27. Juni 2013 im Internet Archive), abgerufen am 25. April 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.