Castagnaro
Castagnaro ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 3663 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Verona in Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 48,5 Kilometer südöstlich von Verona an der Etsch und grenzt unmittelbar an die Provinz Rovigo.
Castagnaro | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Verona (VR) | |
Lokale Bezeichnung | Castagnàr oder Castagnàro | |
Koordinaten | 45° 7′ N, 11° 25′ O | |
Höhe | 14 m s.l.m. | |
Fläche | 34,74 km² | |
Einwohner | 3.663 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 37043, 37040 | |
Vorwahl | 0442 | |
ISTAT-Nummer | 023020 | |
Volksbezeichnung | Castagnaresi | |
Schutzpatron | Nikolaus von Myra | |
Website | Castagnaro |
Geschichte
Im März 1387 kam es bei Castagnaro zur gleichnamigen Schlacht zwischen den Truppen Veronas und Paduas, die von Padua gewonnen wurde. Die Schlacht wurde fast ausschließlich durch Söldner, den sogenannten Condottieri, ausgefochten.
Gemeindepartnerschaften
Verkehr
Die Gemeinde liegt mit einem Bahnhof an der Bahnstrecke von Verona nach Rovigo. Durch Castagnaro führt ferner die Strada Statale 434 Transpolesana in etwa parallel zur Bahnstrecke.
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.