Affi

Affi (früher auch zu deutsch Affy[2]) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Verona in der Region Venetien. Affi hat 2366 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019) und eine Fläche von 9,8 km².

Affi
Affi (Italien)
Staat Italien
Region Venetien
Provinz Verona (VR)
Koordinaten 45° 33′ N, 10° 46′ O
Höhe 191 m s.l.m.
Fläche 9,8 km²
Einwohner 2.366 (31. Dez. 2019)[1]
ISTAT-Nummer 023001
Volksbezeichnung Affiesi
Schutzpatron Simon Petrus
Website www.comune.affi.vr.it
Pfarrkirche Affi

Lage

Die Gemeinde Affi liegt ca. 120 km westlich von Venedig und etwa 20 km nordwestlich von Verona. Sie besteht aus den Ortsteilen Affi, Incaffi und Caorsa. Sie grenzt an die Gemeinden Bardolino, Cavaion Veronese, Costermano und Rivoli Veronese. Bei Affi befindet sich auch die Autobahnausfahrt auf dem Weg an das mittlere Ostufer des Gardasees.

Bunker

Unmittelbar westlich von Affi befindet sich im Monte Moscal eine unterirdische Führungsanlage, die von 1960 bis 2007 von der NATO genutzt wurde. Die Bunkeranlage trug den Decknamen West Star.

Bevölkerungsentwicklung

Wichtige Persönlichkeiten

  • Girolamo Fracastoro (1476–1553), Arzt, Astronom und Literat der Renaissance, hatte seinen Landsitz in Incaffi auf dem er im Jahre 1553 starb.
  • Elena Da Persico (1869–1948), Politikerin und Journalistin
  • Andrea Benvenuti (* 1969), Leichtathlet
Commons: Affi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Ernst Siegfried Mittler: Militär-Wochenblatt. 14. Auflage. 1829, S. 4198 (google.it [abgerufen am 12. Juli 2020]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.