Cerea
Cerea ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 16.693 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Verona in Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 33 Kilometer südöstlich von Verona in der veronesischen Tiefebene. Cerea grenzt an die Provinzen Mantua und Rovigo.
Cerea | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Verona (VR) | |
Lokale Bezeichnung | Zerèa | |
Koordinaten | 45° 12′ N, 11° 13′ O | |
Höhe | 18 m s.l.m. | |
Fläche | 70,4 km² | |
Einwohner | 16.693 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 37053 | |
Vorwahl | 0442 | |
ISTAT-Nummer | 023025 | |
Volksbezeichnung | Cereani oder Ceretani | |
Schutzpatron | San Zeno | |
Website | Cerea |

Villa Dionisi in Cerea
Geschichte
Ab dem Beginn des 10. Jahrhunderts war Cerea eine Festung. 1223/1224 wurde Cerea im Krieg zwischen Mantua und Venedig geplündert. Seit dem 19. Jahrhundert ist Cerea bekannt für seine Möbelindustrie bzw. -manufakturen.
Verkehr
Cerea liegt an der Bahnstrecke von Verona nach Rovigo und von Mantua nach Monselice. Die Strada Statale 10 (als Strada Regionale 10 Padana Inferiore) von Mailand über Mantua und Legnano nach Monselice durchquert das Gemeindegebiet.
Persönlichkeiten
- Antonio Maria Lorgna (1735–1796), Mathematiker und Ingenieur
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.