Canon de 240 modèle 93/96 TAZ

Die Canon de 240 modèle 93/96 TAZ war ein französisches Eisenbahngeschütz.

Canon de 240 modèle 93/96 TAZ


Canon de 240 modèle 93/96 TAZ in Feuerstellung

Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung: Canon de 240 modèle 93/96 TAZ
Entwickler/Hersteller: Saint-Chamond & Schneider et Cie
Waffenkategorie: Eisenbahngeschütz
Technische Daten
Rohrlänge: 10 m
Kaliber:

240 mm

Kadenz: 0.25 Schuss/min
Höhenrichtbereich: - 15° bis + 35° Winkelgrad
Seitenrichtbereich: 360°
Ausstattung
Verschlusstyp: System de Bange
Munitionszufuhr: Manuell

Geschichte

Mit Beginn des Ersten Weltkrieges zogen die Franzosen aus ihren Kolonien schwere Küstengeschütze ab, um ihre überschwere Artillerie zu verstärken. Die Fabrik in St. Chamond fertigte aus den gelieferten Rohren das schwere Eisenbahngeschütz Mle 93/96. Dabei wurde darauf geachtet, dass der Seitenrichtbereich 360° betrug, damit das Geschütz nach allen Seiten feuern konnte. Wurde quer zur Lafette gefeuert, unterstützten Ausleger und Radbremsen das Geschütz. Der Höhenrichtbereich blieb dabei auf 29° begrenzt, sonst hätte das Bodenstück die auslegenden Endteile der Lafette berührt. Für die Munition wurde ein weiterer Wagon mitgeführt. Dieser wurde stets hinter dem Geschütz angekoppelt.

Literatur

  • Ian Hogg: Artillerie des 20. Jahrhunderts. Gondrom Verlag, Bindlach 2001, ISBN 3-8112-1878-6.
Commons: Canon de 240 mm mle 1893 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: French 240 mm gun on St Chamond railway mounting – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.