Calmus Ensemble Leipzig

Das Calmus Ensemble Leipzig ist ein Leipziger Vokal­quintett, das 1999 von fünf ehemaligen Thomanern gegründet wurde. Sein erstes Album erschien 2001.

Calmus Ensemble Leipzig
Allgemeine Informationen
Herkunft Leipzig, Deutschland
Genre(s) a cappella, Klassik, Pop
Gründung 1999
Website www.calmus.de
Gründungsmitglieder
Sebastian Krause (1999–2018)[1]
Markus Arnold (1999–2001)
Martin Lattke (1999–2006)
Ludwig Böhme (seit 1999)
Ulrich Barthel (1999–2004)
Aktuelle Besetzung
Anja Pöche (seit 2001)
Maria Kalmbach (seit 2021)[2]
Friedrich Bracks (seit 2020)[3]
Ludwig Böhme (seit 1999)
Manuel Helmeke (seit 2015)
Ehemalige Mitglieder
Sven Schönborn (2001–2003)
David Erler (2003/2004)
Joe Roesler (2005–2015)[4]
Dorothea Wagner (2010 als Vertretung für Anja Pöche)
Isabel Schicketanz (2016/2017 als Vertretung für Anja Pöche)[5][6]
Sebastian Krause (1999–2018)
Markus Arnold (1999–2001)
Martin Lattke (1999–2006)
Ulrich Barthel (1999–2004)
Tobias Pöche (2006–2020)[7]
Stefan Kahle (2018–2020)

Geschichte

Bei einer internen Veranstaltung des Leipziger Thomanerchores traten im Oktober 1996 erstmals Sebastian Krause, Markus Arnold, Ludwig Böhme und Ulrich Barthel zusammen mit „Ein Freund, ein guter Freund“ auf. Aufgrund der positiven Resonanz entschlossen sie sich, weiterhin zusammen zu singen, damals vor allem Lieder der Comedian Harmonists und klassische Männerchöre.

Nachdem 1998 alle vier Sänger den Thomanerchor verlassen hatten, gründeten sie ein Ensemble. Dessen erstes Konzert fand Anfang 1999 in einer Kirche bei Leipzig statt. Nachdem der Tenor Martin Lattke zum Ensemble stieß, benannten sie sich Mitte 1999 in Calmus, eine Kombination der Initialen aus Arnold, Ludwig, Martin, Ulrich, Sebastian, ergänzt durch ein C zu Beginn.[8]

Von 2002 bis 2021 bestand die Besetzung aus 4 Männer- und einer Frauenstimme. Seit 2021 ist auch der Alt mit einer Frauenstimme besetzt. Konzertreisen führten die Gruppe in zahlreiche Länder Europas, Nord- und Südamerika sowie nach Asien. Neben der Konzerttätigkeit wird auch eine Noten-Edition herausgegeben, die unter anderem Arrangements beinhaltet, welche speziell für Calmus geschrieben wurden. Zu den Arrangeuren gehören Philip Lawson (ehemaliger Bariton der King's Singers), Fredo Jung, Hannu Lepola (Tenor der Gruppe Rajaton) und Mitglieder des Ensembles. Außerdem werden regelmäßig Kompositionsaufträge vergeben. Im Laufe seines Bestehens hat das Quintett zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten.

Diskographie (Auswahl)

ErstveröffentlichungTitelVerlagBesetzung
2001Dir, dir, Jehova, will ich singenQuerstandAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Martin Lattke (Tenor), Sven Schönborn (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Ulrich Barthel (Bass)
2003farb töneQuerstandAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Martin Lattke (Tenor), Sven Schönborn (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Ulrich Barthel (Bass)
2004Carmina fatiQuerstandAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), David Erler (Alt), Martin Lattke (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Ulrich Barthel (Bass)
2004WeihnachtQuerstandAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), David Erler (Alt), Martin Lattke (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Ulrich Barthel (Bass);
zusammen mit den Leipziger Blechbläsersolisten: Rainer Regner (Trompete), Bernd Bartels (Trompete), Rainer Köhler (Horn), Bernd Angerhöfer (Tuba), Uwe Gebel (Posaune)
2006WinterstimmenConträr MusikAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Martin Lattke (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Ulrich Barthel (Bass)
2007One More SongQuerstandAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass)
2007Dir, dir, Jehova, will ich singenQuerstandAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Martin Lattke (Tenor), Tobias Pöche (Tenor), Sven Schönborn (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Ulrich Barthel (Bass), Joe Roesler (Bass)
2008made in LeipzigQuerstandAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass);
Gäste: Gesine Adler (Sopran), David Erler (Alt), Andreas Fischer (Tenor)
2008Lied:gut! – Die schönsten deutschen VolksliederChrismonAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass)
2009Calmus Christmas CarolsCarusAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass)
2010HausmusikCarusAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass), Hendrik Bräunlich (Klavier)
2011Mythos 116CarusAnja Lipfert (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass)
2012touchedCarusAnja Pöche (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass)
2012Das Mozärtliche SchneewittchenEigenverlagAnja Pöche (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass)
2013BachArkadenCarusAnja Pöche (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass);
zusammen mit der Lautten Compagney: Wolfgang Katschner (Theorbe), Karola Elßner (Saxophon), Ulrike Becker (Viola da gamba), Martin Ripper (Flöte), Peter Bauer (Percussion, Marimbaphon)
2014NachtgedankenCarusAnja Pöche (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass), Elke Heidenreich (Lesungen)
2014Madrigals of MadnessCarusAnja Pöche (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Joe Roesler (Bass)
2015Weihnachtslieder aus aller WeltCarusAnja Pöche (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Manuel Helmeke (Bass)
2016Mitten im Leben 1517CarusAnja Pöche (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Manuel Helmeke (Bass);
zusammen mit der Lautten Compagney: Wolfgang Katschner (Laute, Leitung), Martin Ripper (Flöte), Friederike Otto (Zink), Andreas Pfaff (Violine), Ulrike Becker (Gambe), Hans-Werner Apel (Laute)
2017Luther CollageCarusAnja Pöche (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Manuel Helmeke (Bass)
2018FolksongsCarusAnja Pöche (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Manuel Helmeke (Bass)
2019Leipziger DisputationCarusAnja Pöche (Sopran), Sebastian Krause (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Manuel Helmeke (Bass);
zusammen mit dem Ensemble Amarcord: Wolfram Lattke (Tenor), Robert Pohlers (Tenor), Frank Ozimek (Bariton), Daniel Knauft (Bass), Holger Krause (Bass);
Gäste: Isabel Schicketanz (Sopran), Anna Kellnhofer (Sopran)
2020 Landmarks Carus Anja Pöche (Sopran), Stefan Kahle (Alt), Tobias Pöche (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Manuel Helmeke (Bass)
2021 Mosaik iMD-CalmusEnsemble Anja Pöche (Sopran), David Erler (Alt), Friedrich Bracks (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton), Manuel Helmeke (Bass)

Auszeichnungen

  • 2002: Robert-Schumann-Chorpreis der Stadt Zwickau
  • 2003: Bestes Nachwuchsensemble des Internationalen Festivals für Vokalmusik „a cappella“
  • 2004: Contemporary A Cappella Recording Award (CARA) als „Best Classical Album“ für farb töne
  • 2004: CARA als „Best Classical Song“ für das Stück Guter Mond, du gehst so stille des Albums farb töne
  • 2004: 1. Preisträger beim Jugend kulturell Förderpreis in der Sparte „A cappella“
  • 2005: CARA als „Best Classical Album“ für Carmina fati
  • 2005: CARA als „Best Classical Song“ für das Stück Madrigal II von Olav Kröger (Album Carmina fati)
  • 2009: Echo Klassik in der Sparte „Klassik ohne Grenzen“ für Lied:gut! – Die schönsten deutschen Volkslieder
  • 2011: Supersonic Award der Musikzeitschrift Pizzicato für Mythos 116
  • 2014: Supersonic Award für Nachtgedanken[9]
  • 2015: Supersonic Award für Madrigals of Madness[10]
  • 2019: Opus Klassik in der Sparte „Chorwerkeinspielung“ gemeinsam mit dem Ensemble Amarcord für Leipziger Disputation[11]

Einzelnachweise

  1. Calmus Ensemble: Große Veränderungen kündigen sich an, 13. September 2017.
  2. Calmus Ensemble: "Endlich wieder komplett!" 09. Mai 2021.
  3. Calmus Ensemble: Habemus Tenorem! 13. November 2019.
  4. Calmus Ensemble: Veränderungen – ein neues Gesicht. 22. Oktober 2014.
  5. Calmus Ensemble: Herzlich Willkommen, Isabel, 26. Oktober 2016.
  6. Calmus Ensemble: Zum Jahresausklang 2017, 20. Dezember 2017.
  7. Calmus Ensemble: Wichtige Neuigkeiten von Tobias! 30. April 2019.
  8. Calmus Ensemble: Geschichte (Memento vom 29. Oktober 2010 im Internet Archive).
  9. Konzept, Programm und Interpretation in Perfektion vereint. In: Pizzicato. 6. August 2014 (pizzicato.lu [abgerufen am 27. Oktober 2017]).
  10. Verrückt musikalisch. In: Pizzicato. 25. Januar 2015 (pizzicato.lu [abgerufen am 27. Oktober 2017]).
  11. Die OPUS KLASSIK Preisträger 2019. Verein zur Förderung der Klassischen Musik e. V., abgerufen am 13. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.