CONCACAF Champions League 2008/09

Die CONCACAF Champions League in der Saison 2008/2009 war die Erstauflage dieses Wettbewerbs.

Das Turnier begann Ende August 2008 mit der Qualifikation und endete mit dem Rückspiel des Finals Ende April 2009. Der Sieger CF Atlante qualifizierte sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2009.

Teilnehmerfeld

In der CONCACAF Champions League 2008/09 nahmen 24 Mannschaften teil. Die Mannschaften kamen aus Nordamerika, der Karibik und Zentralamerika.

Aus den Vereinigten Staaten und Mexiko qualifizierten sich je vier Teams. Die Karibikzone stellte drei Mannschaften. Aus Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras und Panama nahmen je zwei Mannschaften teil. Kanada, Belize und Nicaragua stellten je eine Mannschaft.

 

Turnierverlauf

Qualifikationsrunde: (16 Mannschaften)

  • je 2 Mannschaften aus den USA und Mexiko
  • je 2 Mannschaften aus Panama
  • je eine Mannschaft aus Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Belize, Nicaragua und Kanada
  • 3 Vereine aus der Karibikzone

Gruppenphase: (16 Mannschaften)

  • die 8 Sieger der Preliminary Round
  • je 2 Mannschaften aus den USA und Mexiko
  • je eine Mannschaft aus Costa Rica, El Salvador, Guatemala und Honduras
Gruppenphase
Pot APot B
Mexiko CF AtlanteVereinigte Staaten Houston DynamoCosta Rica Deportivo SaprissaGuatemala CSD Municipal
Mexiko Santos LagunaVereinigte Staaten D.C. UnitedEl Salvador CD Luis Ángel FirpoHonduras CD Olimpia
Qualifikation
Pot CPot D
Mexiko UNAM PumasCosta Rica LD AlajuelenseGuatemala Deportivo JalapaNicaragua Real Estelí
Mexiko CD Cruz AzulHonduras CD MarathónEl Salvador AD Isidro MetapánJamaika Harbour View FC
Vereinigte Staaten New England RevolutionPanama San Francisco FCPanama Tauro FCTrinidad und Tobago Joe Public FC
Vereinigte Staaten CD Chivas USAKanada Montreal ImpactBelize Hankook VerdesPuerto Rico Puerto Rico Islanders FC

Zeitplan

DatumEvent
Ende Juli 2008Spielberechtigung für Preliminary Round
26.–28. August 2008Preliminary Round, Hinspiele
2.–4. September 2008Preliminary Round, Rückspiele
Anfang September 2008Group Stage wird bekannt gegeben
16.–18. September 2008Group Stage – 1. Spieltag
23.–25. September 2008Group Stage – 2. Spieltag
30. September – 2. Oktober 2008Group Stage – 3. Spieltag
7.–9. Oktober 2008Group Stage – 4. Spieltag
21.–23. Oktober 2008Group Stage – 5. Spieltag
28.–30. Oktober 2008Group Stage – 6. Spieltag
24.–26. Februar 2009Viertelfinale, Hinspiele
3.–5. März 2009Viertelfinale, Rückspiele
17.–19. März 2009Halbfinale, Hinspiele
7.–9. April 2009Halbfinale, Rückspiele
21.–23. April 2009Finale, Hinspiel
28.–30. April 2009Finale, Rückspiel

Preliminary Round (Qualifikationsrunde)

Die Paarungen der Qualifikationsrunde wurden am 11. Juni 2008 in New York ausgelost. Die Hinspiele fanden zwischen dem 26. August und 28. August 2008 statt. Die Rückspiele wurden vom 2. September bis 4. September ausgetragen.

Nach der Qualifikationsrunde wurden die Sieger aus den einzelnen Begegnungen den bereits gesetzten Mannschaften zugeordnet. Es entstanden vier Gruppen mit je vier Mannschaften.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Deportivo Jalapa Guatemala 1:5 Panama San Francisco FC 1:0 0:5
Joe Public FC Trinidad und Tobago 6:1 Vereinigte Staaten New England Revolution 2:1 4:0
LD Alajuelense Costa Rica 2:3 Puerto Rico Puerto Rico Islanders FC 1:1 1:2
CD Cruz Azul Mexiko 12:00 Belize Hankook Verdes 6:0 6:0
Harbour View FC Jamaika 0:3 Mexiko UNAM Pumas ausgefallen[1] 0:3
Tauro FC Panama 3:1 Vereinigte Staaten CD Chivas USA 2:0 1:1
Montreal Impact Kanada 1:0 Nicaragua Real Estelí 1:0 0:0
AD Isidro Metapán El Salvador 3:4 Honduras CD Marathón 2:2 1:2

Group Stage (Hauptrunde)

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Honduras CD Marathón 6 4 1 1 012:500 +7 13
2. Mexiko CD Cruz Azul 6 3 1 2 008:400 +4 10
3. Costa Rica Deportivo Saprissa 6 3 1 2 007:900 −2 10
4. Vereinigte Staaten D.C. United 6 0 1 5 004:130 −9 01

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Mexiko UNAM Pumas 6 3 3 0 018:700 +11 12
2. Vereinigte Staaten Houston Dynamo 6 2 3 1 009:900 ±0 09
3. El Salvador CD Luis Ángel Firpo 6 2 2 2 006:800 −2 08
4. Panama San Francisco FC 6 0 2 4 004:130 −9 02

Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Mexiko CF Atlante 6 3 2 1 006:300 +3 11
2. Kanada Montreal Impact 6 3 2 1 010:500 +5 11
3. Honduras CD Olimpia 6 2 2 2 010:600 +4 08
4. Trinidad und Tobago Joe Public FC 6 1 0 5 003:150 −12 03

Gruppe D

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Mexiko Santos Laguna 6 3 1 2 014:110 +3 10
2. Puerto Rico Puerto Rico Islanders FC 6 2 2 2 009:100 −1 08
3. Panama Tauro FC 6 2 2 2 009:100 −1 08
4. Guatemala CSD Municipal 6 1 3 2 012:130 −1 06

K.-o.-Runde

Der gesamte Setzplan der KO-Runde wurden am 10. Dezember 2008 ausgelost.

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                 
   Puerto Rico Puerto Rico Islanders FC 2 1 3      
 Honduras CD Marathón 1 0 1  
   Puerto Rico Puerto Rico Islanders FC 2 1 3(2)  
   Mexiko CD Cruz Azul 0 3 3(4)  
 Mexiko CD Cruz Azul 1 1 2
 
   Mexiko UNAM Pumas 0 0 0  
     Mexiko CD Cruz Azul 0 0 0
   Mexiko CF Atlante 2 0 2
   Kanada Montreal Impact 2 2 4    
 Mexiko Santos Laguna 0 5 5  
 Mexiko Santos Laguna 2 1 3
   Mexiko CF Atlante 1 3 4  
 Vereinigte Staaten Houston Dynamo 1 0 1
 
   Mexiko CF Atlante 1 3 4  

Viertelfinale

In den Viertelfinalspielen spielten die Gruppensieger gegen die Zweitplatzierten, wobei die Gruppensieger im Rückspiel Heimrecht hatten. Mannschaften von derselben Gruppe konnten nicht aufeinandertreffen.

Die Hinspiele fanden vom 24. bis 26. Februar, die Rückspiele vom 3. bis 5. März 2009 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Houston Dynamo Vereinigte Staaten 1:4 Mexiko CF Atlante 1:1 0:3
Montreal Impact Kanada 4:5 Mexiko Santos Laguna 2:0 2:5
Puerto Rico Islanders FC Puerto Rico 3:1 Honduras CD Marathón 2:1 1:0
CD Cruz Azul Mexiko 2:0 Mexiko UNAM Pumas 1:0 1:0

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 17. und 18. März, die Rückspiele am 7. und 8. April 2009 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Puerto Rico Islanders FC Puerto Rico 3:3
(2:4 i. E.)
Mexiko CD Cruz Azul 2:0 1:3 n. V.
Santos Laguna Mexiko 3:4 Mexiko CF Atlante 2:1 1:3

Hinspiel

CD Cruz Azul CF Atlante
22. April 2009 in Mexiko-Stadt (Estadio Azul)
Ergebnis: 0:2 (0:2)
Zuschauer: 22.718
Schiedsrichter: Marco Antonio Rodríguez (Mexiko Mexiko)


Alfonso BlancoRonald Raldes, Joaquín Beltrán (c), Carlos Bonet, Fausto PintoGabino Velasco, Edgar Andrade (19. Héctor Gutiérrez), César VillaluzAlejandro Vela (53. Javier Orozco), Luis Ángel Landín, Pablo Zeballos (46. Édgar Lugo)
Cheftrainer: Benjamín Galindo
Federico Vilar (c) – Gerardo Espinoza, Miguel Ángel Martínez, Luis David Velázquez, Arturo MuñozFernando Navarro, José Daniel Guerrero, Gabriel Pereyra, Christian BermúdezRafael Márquez Lugo (86. Ismael Valadéz), Luis Gabriel Rey (71. Andrés Carevic)
Cheftrainer: José Guadalupe Cruz
0:1 Fernando Navarro (16.)
0:2 Christian Bermúdez (24.)
Carlos Bonet (9.), Pablo Zeballos (12.), Gabino Velasco (61.) Miguel Ángel Martínez (18.)

Rückspiel

CF Atlante CD Cruz Azul
12. Mai 2009 in Cancún (Estadio Olímpico Andrés Quintana Roo)
Ergebnis: 0:0
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Benito Archundia (Mexiko Mexiko)


Federico Vilar (c) – Gerardo Espinoza, Luis Gerardo Venegas, Luis David Velázquez, Clemente OvalloFernando Navarro (68. Gerardo Castillo), José Daniel Guerrero, Gabriel Pereyra, Christian BermúdezLuis Gabriel Rey (74. Arturo Muñoz), Rafael Márquez Lugo (68. Giancarlo Maldonado)
Cheftrainer: José Guadalupe Cruz
Alfonso BlancoAlejandro Castro, Joaquín Beltrán, Julio Domínguez, Carlos Bonet (73. Fernando González) – Jaime Lozano, Gerardo Torrado (C), Cristian Riveros (56. César Villaluz) – Alejandro Vela, Javier Orozco, Pablo Zeballos (62. Édgar Enrique Martíni)
Cheftrainer: Robert Siboldi
Luis Gerardo Venegas (31.), José Daniel Guerrero (32.), Gabriel Pereyra (38.), Clemente Ovalle (40.) Pablo Zeballos (28.), Christian Riveros (32.), Gerardo Torraldo (57.)

Einzelnachweise

  1. CONCACAF Champions League™ match between Harbour View - Pumas UNAM cancelled (Memento des Originals vom 3. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.concacaf.com (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.