Burriana

Burriana (Spanisch: Borriana) ist eine Gemeinde in der Provinz Castellón der Autonomen Gemeinschaft Valencia in Spanien. Die Stadt liegt am Mittelmeer, in der untersten Region der Plana Baixa, umgeben von Orangenbaumfeldern, die vom Fluss Mijares bewässert werden

Gemeinde Burriana

Luftbild
Wappen Karte von Spanien
Burriana (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Valencia
Provinz: Castellón
Koordinaten 39° 53′ N,  6′ W
Fläche: 46,99 km²
Einwohner: 34.683 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 738,09 Einw./km²
Postleitzahl: 12530
Gemeindenummer (INE): 12032
Verwaltung
Website: www.burriana.es

Es hat etwa 15 km Küstenlinie, darunter Borrianas Hauptstrand El Arenal, einer der attraktivsten Gemeindegebiete. Die Gemeinde verfügt über einen Seehafen.

Geografie

Burriana grenzt an die Gemeinden Nules, Vila-real, Alquerías del Niño Perdido und Almassora, alle in der Provinz Castellón.

Geschichte

Obwohl in Burriana die Überreste verschiedener antiker Zivilisationen gefunden wurden, die die Bestände des Städtischen Archäologischen Museums bereichern, erfolgte die Ausdehnung der Stadt um das 9. Jahrhundert als wichtiger arabischer Platz, der aufgrund seiner Lage in der Mitte der Ebene den Namen Ciudat Verda (Grüne Stadt) erhielt. Diese Festung mit ihren kreisförmigen Mauern wurde nach ihrer Eroberung durch König Jakob I. von Aragonien im Jahr 1233 Teil der christlichen Zivilisation auf der Iberischen Halbinsel. Im Jahre 1348 erteilte König Peter IV. von Aragonien der Gemeinde Borriana das Privileg, ihr Wappen mit einer blauen Fransen und drei Kronen zu versehen.[2]

Demografie

Einwohnerentwicklung von Burriana:[3]
1857 1887 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1981 1991 2001 2006 2011 2020
7 813 10 237 12 962 14 243 13 895 14 675 18 473 17 697 18 616 22 651 25 003 25 438 26 757 32 349 35 433 35 052

Wirtschaft

Die Wirtschaft basiert auf der Landwirtschaft, wobei der Anbau von Orangenbäumen überwiegt. Die Hauptindustrie ist der Anbau und die Verarbeitung von Zitrusfrüchten.

Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen der Strand, die historische Altstadt und die Basilika von El Salvador.[4]

Persönlichkeiten

Commons: Burriana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Gran enciclopedia temática de la Comunitat Valenciana. Prensa Valenciana, Valencia 2009 (worldcat.org [abgerufen am 31. Mai 2021]).
  3. Quelle: Instituto Nacional de Estadística de España: Alteraciones de los municipios en los Censos de Población desde 1842 y Dirección General de Administración Local de la Generalitat Valenciana:Habitantes de Burriana desde 1986 (cifras INE)
  4. Burriana: alles was es zu sehen gibt. Abgerufen am 31. Mai 2021 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.