Burgstall Ulfa

Der Burgstall Ulfa, auch Alte Burg genannt, bezeichnet eine abgegangene mittelalterliche Burg im Flurbereich „Alte Burg“ östlich des Ortskerns von Ulfa, einem Ortsteil der Stadt Nidda im Wetteraukreis in Hessen.

Burgstall Ulfa
Alternativname(n) Alte Burg
Staat Deutschland (DE)
Ort Nidda-Ulfa-„Alte Burg“
Entstehungszeit 11. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 28′ N,  1′ O
Höhenlage 175 m ü. NN
Burgstall Ulfa (Hessen)

Die Burg wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut. 1129 wurde der zugehörige Ortsadel, die möglichen Erbauer der Burg, mit Eckehardus de Horlefe erstmals erwähnt. Im 13. Jahrhundert mehrfach als Zeugen in Urkunden erwähnt, starben sie wohl mit Guntram von Olphe um 1306 aus.[1] Die Burg fiel im Erbgang an die Schenken zu Schweinsberg.

Von der nach 1290 verfallenen kleinen mit Wall und Graben gesicherten Burganlage ist nichts erhalten. 1922 wurden bei Grabungen die Gräben der sonst völlig verfallenen Burg ermittelt.

Literatur

  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 2. Auflage. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 3-86134-228-6, S. 362
  1. Günther Stahnke: Ulfa. 15. bis 17. Jahrhundert. Aus der Zeit des 30-jährigen Krieges, der Zeit davor und danach. Geschichtsverein Ulfa, Nidda 2018, S. 8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.