Burg Neuenriet

Burg Neuenriet ist die Bezeichnung einer abgegangenen Spornburg am nordöstlichen Ortsende von Altenriet. Sie stand auf einem Bergsporn im Zwickel zwischen Neckar und Höllbach (Höllenbach), oberhalb von Neckartenzlingen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.[1][2]

Burg Neuenriet
Blick auf Altenriet, rechts Burgruine Neuenried

Blick auf Altenriet, rechts Burgruine Neuenried

Staat Deutschland (DE)
Ort Altenriet
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Mauerreste
Ständische Stellung Adlige
Geographische Lage 48° 36′ N,  14′ O

Geschichte

Die Burg war bis 1466 württembergisches Lehen im wechselnden Besitz verschiedener Edelleute. Vermutlich im Bauernkrieg 1525 wurde sie zerstört. Die Burg wurde nie wieder aufgebaut und die letzten sichtbaren Reste des Bergfrieds wurden 1823 verkauft und abgetragen. Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch geringe Mauerreste erhalten.

Um die Burg rankt sich eine Sage, die Ursache für die Entstehung des alljährlich am Palmsonntag abgehaltenen Brezelmarktes sein soll.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Burg Neuenriet in der privaten Datenbank „Alle Burgen“. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
  2. Karte von „Neuenried“ und der nahen Umgebung auf: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)

Link-Text

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.