Burg Hengstfeld
Die Burg Hengstfeld ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) nördlich der Kirche im Ortsteil Hengstfeld der Gemeinde Wallhausen im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.
Burg Hengstfeld | ||
---|---|---|
Staat | Deutschland (DE) | |
Ort | Wallhausen-Hengstfeld | |
Entstehungszeit | vermutlich 11. bis 12. Jahrhundert | |
Burgentyp | Niederungsburg, Motte | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Geographische Lage | 49° 13′ N, 10° 6′ O | |
Höhenlage | 450 m ü. NN | |
|
Die Herren von Hengstfeld, Lehnsleute der Hohenlohe, sind bis 1312 als Inhaber der Burg, die vermutlich im 11. bis 12. Jahrhundert erbaut wurde, bezeugt. Nach dem Erlöschen der von Hengstenfeld kam die Burg mit Zubehör an die Dürre von Crailsheim und über deren Erben 1356 an die von Wollmershausen. Die Burg und der Ort wurden 1449 im Städtekrieg zerstört.
Literatur
- Alois Schneider: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall – Eine Bestandsaufnahme. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1228-7, S. 267–268.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.