Breggia (Fluss)

Die Breggia ist ein etwa 23 Kilometer langer Fluss in der italienischen Provinz Como in der Region Lombardei und im Bezirk Mendrisio im Schweizer Kanton Tessin.

Breggia
Die Breggia im Tessin

Die Breggia im Tessin

Daten
Gewässerkennzahl CH: 54
Lage Italien

Schweiz

Flusssystem Po
Abfluss über Comer See Adda Po Mittelmeer
Quelle zwischen Monte Generoso und Monte d'Orimento oberhalb von Erbonne
45° 57′ 2″ N,  1′ 37″ O
Quellhöhe ca. 1327 m s.l.m.[1]
Mündung zwischen Tavernola (Gemeinde Como) und Cernobbio in den Comer See
45° 50′ 3″ N,  4′ 32″ O
Mündungshöhe 197 m s.l.m.[1]
Höhenunterschied ca. 1130 m
Sohlgefälle ca. 49 
Länge ca. 23 km[2][1]
Linke Nebenflüsse Vallaccia, Luasca
Rechte Nebenflüsse Riale Pascoli, Faloppia
Mittelstädte Como
Gemeinden Breggia, Castel San Pietro, Morbio Inferiore, Balerna, Chiasso, Vacallo, Maslianico, Cernobbio
Brücke über die Breggia im Tessin

Brücke über die Breggia im Tessin

Verlauf

Die Breggia entspringt zwischen dem Monte Generoso und dem Monte d'Orimento oberhalb von Erbonne direkt an der Schweizer Grenze. Sie verläuft vornehmlich in südwestliche Richtung durch das Val Breggia und bildet nach etwa 3 Kilometern die Grenze zur Schweiz. Ab hier bildet sie für etwa einen Kilometer die Grenze, ehe sie ab der Einmündung des Baches Vallaccia endgültig auf Schweizer Territorium übertritt.

Sie durchfliesst nun das waldige Muggiotal und nimmt nach Muggio von links den Bach Luasca aus dem Val Luasca auf. Nach dessen Einmündung bildet die Breggia die Gemeindegrenze zwischen Breggia und Castel San Pietro und fliesst vorbei an den Weilern Cabbio, Bruzella und Caneggio der Gemeinde Breggia. Bei Bruzella nimmt sie die aus dem Val della Crotta kommende Breggia auf, einen Bach mit gleichem Namen, der ebenfalls in Italien entspringt. Auf der Gemeindegrenze von Castel San Pietro und Morbio Inferiore tritt sie in eine tiefe Schlucht ein. Hier findet man unzählige Fossilien sowie zahlreiche andere Spuren der urzeitlichen Meere.[3] Nach 1,5 Kilometern öffnet sich die Schlucht bei Balerna wieder.

Sie bildet nun die Grenze zwischen Chiasso und Morbio Inferiore und nimmt von rechts die Faloppia auf, um nur wenig später die Grenze zu Italien zu überqueren. Sie durchfliesst nun auf den letzten 3 Kilometern Como und Canobbio und mündet schliesslich in den Südteil des Comer Sees. Sie entwässert dabei ein Gebiet von etwa 90 Quadratkilometer.

Bilder

Einzelnachweise

  1. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU, Tafel_13
  3. Breggia Schlucht auf myswitzerland.com.
Commons: Breggia River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.