Bredevoort

Bredevoort (niedersächsisch Brevoort) ist eine Stadt in der niederländischen Gemeinde Aalten (Provinz Gelderland), etwa 12 km nördlich der deutschen Stadt Bocholt. Der Name Bredevoort leitet sich von brede voorde (deutsch breite Furt) ab. Die Siedlung entstand rund um die Burg Bredevoort und entwickelte sich nach und nach zu einer Festungsstadt im Zentrum der ehemaligen Herrlichkeit Bredevoort. Der ehemals wehrhafte Charakter lässt sich noch heute am Stadtbild erkennen.

Bredevoort

Flagge

Wappen
Provinz  Gelderland
Gemeinde  Aalten
Fläche
 – Land
 – Wasser
6,73 km2
6,53 km2
0,2 km2
Einwohner 1.625 (1. Jan. 2020[1])
Koordinaten 51° 57′ N,  37′ O
Höhe 27 m NAP
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 0543
Postleitzahlen 7109, 7121, 7126
Website Homepage von Bredevoort
Lage von Bredevoort in der Gemeinde Aalten
Lage von Bredevoort in der Gemeinde AaltenVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Straßenbild mit Kirche
Straßenbild mit KircheVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Bild1

Bücherstadt

Antiquariat

Die Stadt ist mittelalterlich geprägt. Berühmt geworden ist Bredevoort durch eine Idee aus dem Jahre 1992. Gemeindemitglieder lasen in einer Zeitung einen Artikel über die Bücherstadt Hay-on-Wye. Bredevoort schien sich ebenfalls bestens für eine Bücherstadt zu eignen. Am 27. August 1993 wurde die Bücherstadt Bredevoort offiziell eröffnet. Seit dem Tag beherbergt Bredevoort sehr viele Antiquariate für Bücher (über 30 Läden), einen Bücherbindedienst, ein mittelalterliches Restaurant und eine Kunstgalerie. Es finden regelmäßig große Buchmärkte statt.

Gondelfahrt

Von 1928 bis 2009 fanden am letzten Wochenende im September jeweils donnerstags, freitags und samstags abends die Bredevoorter Gondelfahrten statt. In einem Korso zogen Ruderboote Flöße über die Bredevoorter Gracht, auf denen auf Gestellen „Lichtbilder“ aus Glühbirnen montiert waren. Seit dem Jahre 2010 bewegen sich nicht mehr die Gondeln, sondern die Betrachter: Die Flöße sind verankert, ihre „Lichtbilder“, die jedes Jahr ein neues Thema darstellen, zeigen sich bei einem Rundgang entlang der Gracht. Die Veranstaltung trägt nun den Namen Bredevoortschittert. (Schitteren – „glänzen, glitzern, leuchten“)

Gondelfahrt im Jahre 2008

Sehenswürdigkeiten

  • Stadtgraben (Gracht)
  • Historische Stadtmitte mit mittelalterlichem Straßenbild
  • Windmühle Prins van Oranje
  • Sint-Joriskirche
  • Sint-Gregoriuskirche
  • Ehemalige Synagoge

Literatur

Commons: Bredevoort – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kerncijfers wijken en buurten 2020. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 13. November 2020, abgerufen am 8. Februar 2021 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.