Boltigen

Boltigen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen des Kantons Bern in der Schweiz.

Boltigen
Wappen von Boltigen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Obersimmental-Saanenw
BFS-Nr.: 0791i1f3f4
Postleitzahl: 3766
Koordinaten:596387 / 164245
Höhe: 823 m ü. M.
Höhenbereich: 794–2238 m ü. M.[1]
Fläche: 77,07 km²[2]
Einwohner: 1249 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 16 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
5,7 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.boltigen.ch
Boltigen

Boltigen

Lage der Gemeinde
Karte von Boltigen
w

Gemeindeorganisation

Die Gemeinde ist in acht selbstständige Bäuerten eingeteilt: Simmenegg, Adlemsried, Schwarzenmatt, Boltigen, Reidenbach, Eschi, Weissenbach und Oberbäuert. Die Bäuerten haben eine eigene Verwaltung und gelten als Urzellen der heutigen Gemeinde.

Religion

Es existiert eine evangelisch-reformierte Kirchgemeinde. Die ca. 50 Katholiken des Ortes gehören der Pfarrei Gstaad an, deren nächste Kirche St. Franziskus in Zweisimmen ist.

Ortsname

1228 erste historische Erwähnung als Booltingen. Das Wort besteht aus einem germanischen Personennamen und der Ortsnamenendung -ingos.

Klushorn (links), Trimlenhorn (Mitte hinten), Chienhorn (Mitte vorne) und Mittagflue (rechts) oberhalb Boltigen

Geographie

Boltigen liegt im Berner Oberland im Obersimmental unterhalb von Zweisimmen. Der Jaunpass liegt auf dem Gemeindegebiet von Boltigen.

Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Oberwil im Simmental, Diemtigen, Zweisimmen und Saanen im Kanton Bern, sowie Jaun und Plaffeien im Kanton Freiburg.

Nordöstlich von Boltigen liegt die markante Berggruppe mit dem Trimlenhorn (1982 m).

Bilder

Sehenswürdigkeiten

Politik

Gemeinderatspräsident ist Fred Stocker, Gemeindepräsident ist Albert Wampfler (Stand 2018).

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2015 betrugen: SVP 71,0 %, BDP 10,1 %, SP 5,6 %, GPS 3,5 %, FDP 2,9 %, glp 2,8 %, EDU 2,2 %, EVP 1,0 %, CVP 0,3 %.[5]

Persönlichkeiten aus oder mit Verbindung zu Boltigen

Commons: Boltigen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Resultate der Gemeinde Boltigen. Staatskanzlei des Kantons Bern, 18. Oktober 2015, abgerufen am 30. Oktober 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.