Blood Red Sky

Blood Red Sky ist ein deutscher Actionhorrorfilm aus dem Jahr 2021. Mit über 50 Millionen Zuschauern weltweit gilt Blood Red Sky als der international erfolgreichste deutsche Film auf Netflix.[2][3]

Film
Originaltitel Blood Red Sky
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch, Englisch, Arabisch
Erscheinungsjahr 2021
Länge 123 Minuten
Altersempfehlung ab 16[1]
Stab
Regie Peter Thorwarth
Drehbuch Peter Thorwarth,
Stefan Holtz
Produktion Christian Becker,
Benjamin Munz
Musik Dascha Dauenhauer
Kamera Yoshi Heimrath
Schnitt Knut Hake
Besetzung

Handlung

Auf einem Transatlantik-Nachtflug von Düsseldorf nach New York bringen Entführer das Flugzeug in ihre Gewalt und leiten es Richtung Osten zurück – der aufgehenden Sonne entgegen. Doch die Passagierin Nadja kann das nicht zulassen: Sie ist eine Vampirin und hat ihren Sohn dabei. Beide hoffen, dass sie in den USA geheilt werden kann. Deshalb nimmt sie den Kampf gegen die Entführer auf.

Hintergrund

Der Film wurde vom 3. März 2020 bis zum 17. September 2020 in Prag, Poprad, Brünn, Leipzig, Köln und Düsseldorf gedreht.[4] Die Premiere erfolgte am 8. Juli 2021 auf dem Filmfest München, Netflix veröffentlichte Blood Red Sky am 23. Juli 2021, wo der Film alleine in den ersten drei Wochen in über 50 Millionen Haushalten weltweit gestreamt wurde.[5]

Kritiken

Der Film erhielt überwiegend positive Kritiken; einige Kritiken fielen auch sehr negativ aus. So erreichte der Film auf der Plattform Rotten Tomatoes ein Tomatometer von 80 %.[6]

„Die Action an sich ist dabei nicht das, was den Film in erster Linie am Leben hält. Vielmehr sind es die vielen, oft unerwarteten Wendungen, die der Film nimmt. Er spielt die meiste Zeit im Innenraum des Flugzeugs, die Kamera dicht an den Protagonisten. Wechselt von den Passagierreihen ins Cockpit und, auch das reizvoll als Motiv, über die dem Personal vorbehaltenen Korridore in den Frachtraum.“

Tim Caspar Boehme: Die Tageszeitung[7]

„Die vielen Wendungen und Plot-Twists sind zwar nicht immer logisch, dafür aber überraschend. Thorwarths Film wirkt zwar recht konstruiert, erfüllt aber fast mustergültig sämtliche Anforderungen einer modernen Streaming-Produktion.“

Josef Grübl: Süddeutsche Zeitung[8]

Der Filmkritiker Robert Hofmann empfindet Teile des Filmes nicht nur als unlogisch, sondern insbesondere das Ende als lächerlich. Die Figuren des Filmes seien alle oberflächlich, die gesamte Filmhandlung eintönig. Darin vermutet er auch den Grund, dass das Skript von vielen Studios nicht angenommen worden ist.[9]

Einzelnachweise

  1. Blood Red Sky bei Netflix
  2. KOMMENTAR: Geschichte wurde gemacht. Abgerufen am 10. November 2021.
  3. Tom Grater, Tom Grater: ‘Blood Red Sky’ Set To Be Netflix’s Most Successful German Title Ever With 50M+ Global Views; Director Peter Thorwarth Dissects His Hijacking Hit. In: Deadline. 11. August 2021, abgerufen am 10. November 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. Blood Red Sky bei crew united, abgerufen am 12. September 2021.
  5. Jochen Müller: "Blood Red Sky" feiert Premiere auf dem Filmfest München. In: Blickpunkt:Film. 9. Juli 2021, abgerufen am 26. Juli 2021.
  6. Blood Red Sky. Abgerufen am 22. August 2021 (englisch).
  7. Tim Caspar Boehme: Thriller „Blood Red Sky“ bei Netflix. Vampirin gegen Terroristen. In: Kultur. Die Tageszeitung, 22. Juli 2021, abgerufen am 26. Juli 2021: „Die deutsche Schauspielerin Peri Baumeister spielt Nadja mit verstörter Entschlossenheit.“
  8. Josef Grübl: "Blood Red Sky" auf Netflix. Mama hat spitze Zähne. In: Feuilleton. Süddeutsche Zeitung, 24. Juli 2021, abgerufen am 24. Juli 2021.
  9. BLOOD RED SKY Kritik Review (2021) Netflix. Abgerufen am 22. August 2021 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.