Blei(II)-hydroxidacetat
Blei(II)-hydroxidacetat ist eine chemische Verbindung des Bleis aus der Gruppe der Acetate.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Keine Zeichnung vorhanden | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Blei(II)-hydroxidacetat | |||||||||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||||||||
| Summenformel | C4H8O6Pb2 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farb- und geruchloser Feststoff[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 566,50 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||||||||
| Dichte |
3,58 g·cm−3 (22 °C)[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt |
>236 °C (Zersetzung)[1] | |||||||||||||||
| Löslichkeit |
löslich in Wasser[1] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Zulassungsverfahren unter REACH |
besonders besorgniserregend: fortpflanzungsgefährdend (CMR)[2] | |||||||||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Blei(II)-hydroxidacetat kann durch Reaktion von Blei(II)-acetat mit Blei(II)-oxid gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
Blei(II)-hydroxidacetat ist ein farb- und geruchloser Feststoff, der löslich in Wasser ist. Er zersetzt sich bei Temperaturen über 236 °C.[1]
Verwendung
Blei(II)-hydroxidacetat wird als Zwischenprodukt zur Herstellung anderer chemischer Verbindungen verwendet.[4]
Gefahrenbewertung
Blei(II)-hydroxidacetat wurde von der ECHA aufgrund seiner reprotoxischen Eigenschaften auf die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe gesetzt.[2]
Einzelnachweise
- Datenblatt Blei(II)-hydroxidacetat (PDF) bei Merck, abgerufen am 19. August 2020.
- Eintrag in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 27. August 2020.
- P. H. List, L. Hörhammer: Chemikalien und Drogen Teil A: N-Q. Springer-Verlag, 1977, ISBN 978-3-642-65035-2, S. 776 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Honeywell: Acetic acid, lead salt, basic – Product Stewardship Summary, Dezember 2012, abgerufen am 19. August 2020

