Bistum Tula
Das Bistum Tula (lat.: Dioecesis Tullanensis, span.: Diócesis de Tula) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Tula de Allende.
Bistum Tula | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Mexiko |
Metropolitanbistum | Erzbistum Tulancingo |
Diözesanbischof | Juan Pedro Juárez Meléndez |
Generalvikar | Miguel Angel Rangel Ordóñez |
Gründung | 1961 |
Fläche | 8290 km² |
Pfarreien | 46 (31.12.2015 / AP2017) |
Einwohner | 610.000 (31.12.2015 / AP2017) |
Katholiken | 509.000 (31.12.2015 / AP2017) |
Anteil | 83,4 % |
Diözesanpriester | 80 (31.12.2015 / AP2017) |
Ordenspriester | 6 (31.12.2015 / AP2017) |
Katholiken je Priester | 5919 |
Ständige Diakone | 1 (31.12.2015 / AP2017) |
Ordensbrüder | 6 (31.12.2015 / AP2017) |
Ordensschwestern | 96 (31.12.2015 / AP2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral de San José |
Website | diocesisdetula.org |

Kathedrale San José in Tula de Allende
Geschichte
Das Bistum Tula wurde am 27. Februar 1961 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Postulant quandoque aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Mexiko-Stadt und des Bistums Tulancingo errichtet und dem Erzbistum Mexiko-Stadt als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Am 25. November 2006 wurde das Bistum Tula durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Mexicani populi dem Erzbistum Tulancingo als Suffraganbistum unterstellt.[2]
Bischöfe von Tula
- José de Jesús Sahagún de la Parra, 1961–1985, dann Bischof von Ciudad Lázaro Cárdenas
- José Trinidad Medel Pérez, 1986–1993, dann Erzbischof von Durango
- Octavio Villegas Aguilar, 1994–2005, dann Weihbischof in Morelia
- Juan Pedro Juárez Meléndez, seit 2006
Weblinks
Commons: Bistum Tula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Ioannes XXIII: Const. Apost. Postulant quandoque, AAS 53 (1961), n. 11, S. 599ff.
- Benedictus XVI: Const. Apost. Mexicani populi, AAS 99 (2007), n. 2, S. 57ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.