Bistum Telšiai

Das Bistum Telšiai (lat.: Dioecesis Telsensis, lit. Telšių vyskupija) ist ein römisch-katholisches Bistum im nordwestlichen Litauen mit Sitz in Telšiai (Telsche).

Bistum Telšiai
Karte Bistum Telšiai
Basisdaten
Staat Litauen
Kirchenprovinz Kaunas
Metropolitanbistum Erzbistum Kaunas
Diözesanbischof Algirdas Jurevičius
Emeritierter Diözesanbischof Jonas Boruta SJ
Gründung 1926
Fläche 13.373 km²
Pfarreien 158 (2017 / AP 2018)
Einwohner 693.000 (2017 / AP 2018)
Katholiken 555.000 (2017 / AP 2018)
Anteil 80,1 %
Diözesanpriester 140 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester 15 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester 3581
Ordensbrüder 17 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern 31 (2017 / AP 2018)
Kathedrale Kathedrale St. Antonius
Website telsiai.lcn.lt

Das Bistum Telšiai gehört zur Metropolie Kaunas und wurde 1926 gegründet, als die administrativen Grenzen der römisch-katholischen Kirche im Baltikum den politischen Grenzen angepasst wurden.

Der Bischofssitz ist in Telšiai (Telsche).

Am 24. Dezember 1991 wurde die ebenfalls 1926 gegründete, aus seinerzeit vier katholischen memelländischen Pfarreien des Bistums Ermland gebildete Freie Prälatur Memel (Klaipėdos prelatūra) mit zuletzt 14 Pfarreien dem Telscher Bistumsgebiet zugeordnet.[1] Seither gehört unter anderem die drittgrößte Stadt Litauens, die wichtige Hafenstadt Klaipėda (Memel), zum Diözesangebiet.

Dekanate

Es gibt zehn Dekanate: Klaipėda, Kuršėnai, Mažeikiai, Palanga, Plungė, Skuodas, Šilalė, Šilutė, Tauragė, Telšiai.

Bischöfe und Administratoren

Telšiai, Kathedrale St. Antonius
Commons: Bistum Telšiai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Territorial Prelature of Klaipeda/Territorialis Praelatura Klaipedensis auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 18. Juli 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.