Bistum Ootacamund
Das Bistum Ootacamund (lat.: Dioecesis Ootacamundensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Udagamandalam (Ootacamund). Es umfasst den Distrikt Nilgiris, Teile des Distrikts Erode sowie einen kleineren Teil des Distrikts Coimbatore im Bundesstaat Tamil Nadu.
| Bistum Ootacamund | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Indien |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Madras-Mylapore |
| Diözesanbischof | Arulappan Amalraj |
| Generalvikar | Anthony Swamy |
| Gründung | 1955 |
| Fläche | 7312 km² |
| Pfarreien | 74 (2019 / AP 2020) |
| Einwohner | 2.360.035 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken | 113.900 (2019 / AP 2020) |
| Anteil | 4,8 % |
| Diözesanpriester | 113 (2019 / AP 2020) |
| Ordenspriester | 33 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken je Priester | 780 |
| Ordensbrüder | 84 (2019 / AP 2020) |
| Ordensschwestern | 518 (2019 / AP 2020) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Kathedrale | Sacred Heart Cathedral |
| Anschrift | P.O. Box 5 Udhagamandalam-643001 Nilgiris Dt., Tamil Nadu India |
| Website | www.ootydiocese.org |
Geschichte
Das Bistum Ootacamund wurde am 3. Juli 1955 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Nuntiatur in Psalmis aus Gebietsabtretungen des Bistums Mysore errichtet und dem Erzbistum Madras-Mylapore als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Ootacamund
- Antony Padiyara, 1955–1970, dann Erzbischof von Changanacherry
- Packiam Arokiaswamy, 1971, dann Erzbischof von Bangalore
- James Masilamony Arul Das, 1973–1994, dann Erzbischof von Madras-Mylapore
- Antony Anandarayar, 1997–2004, dann Erzbischof von Pondicherry und Cuddalore
- Arulappan Amalraj, seit 2006
Weblinks
Commons: Roman Catholic Diocese of Ootacamund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.