Bistum Menevia

Das in Großbritannien gelegene katholische Bistum Menevia (lateinisch Dioecesis Menevensis, englisch Diocese of Menevia, walisisch Esgobaeth Mynyw) wurde 1895 als Apostolisches Vikariat Wales aus Gebieten der Diözesen Newport und Menevia und Shrewsbury begründet und bereits am 12. Mai 1898 zu einem eigenständigen Bistum mit dem Namen Menevia erhoben. Durch seinen Namen steht es in der Tradition des im Zuge der Reformation untergegangenen Bistums Saint David’s: „Menevia“ ist die latinisierte Form von „Mynyw“, dem ursprünglichen walisischen Namen von St Davids.[1]

Bistum Menevia
Basisdaten
Staat Vereinigtes Königreich
Metropolitanbistum Erzbistum Cardiff
Diözesanbischof Sedisvakanz
Apostolischer Administrator George Stack
Emeritierter Diözesanbischof John Mark Jabalé OSB
Thomas Matthew Burns SM
Gründung 1898
Fläche 9611 km²
Pfarreien 54 (2016 / AP 2017)
Einwohner 834.634 (2016 / AP 2017)
Katholiken 28.254 (2016 / AP 2017)
Anteil 3,4 %
Diözesanpriester 37 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 10 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 601
Ständige Diakone 3 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 17 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 66 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale St. Joseph
Anschrift 27 Convent Street
Greenhill
Swansea
W. Glam.
SA1 2BX
Wales
Great Britain
Website www.menevia.org
Kirchenprovinz

Die Kathedrale St. Joseph und der Bischofssitz des heutigen Bistums Menevia befinden sich in der walisischen Stadt Swansea.

Das Bistum Menevia untersteht dem Erzbistum Cardiff als Suffragandiözese. Am 12. Februar 1987 wurde aus Teilen des Bistumsterritoriums das Bistum Wrexham errichtet.

Bischöfe

  • Francis Edward Joseph Mostyn (1895–1921) (dann Erzbischof von Cardiff)
  • Francis J. Vaughan (1926–1935)
  • Michael Joseph McGrath (1935–1940) (dann Erzbischof von Cardiff)
  • Daniel Joseph Hannon (1941–1946)
  • John Edward Petit (1947–1972)
  • Langton Douglas Fox (1972–1981)
  • John Aloysius Ward OFMCap (1981–1983) (dann Erzbischof von Cardiff)
  • James Hannigan (1983–1987) (dann Bischof von Wrexham)
  • Daniel Joseph Mullins (1987–2001)
  • John Mark Jabalé OSB (2001–2008)
  • Thomas Matthew Burns SM (2008–2019)

Literatur

  • G.B. German: A history of the diocese of Menevia 1898–1987. Liverpool University, Liverpool 1991.

Siehe auch

Fußnoten

  1. Richard Sharpe: Which text is Rhygyfarch's Life of St David? In: J. Wyn Evans, Jonathan M. Wooding (Hg.): St David of Wales. Cult, Church and Nation (= Studies in Celtic History, Bd. 24). Boydell & Brewer, Woodbridge 2007, ISBN 978-1-84383-322-2, S. 90–106, hier S. 99.
Kathedrale St. Joseph in Swansea
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.