Bistum Macerata-Tolentino-Recanati-Cingoli-Treia

Das Bistum Macerata-Tolentino-Recanati-Cingoli-Treia (lat.: Dioecesis Maceratensis-Tolentina-Recinetensis-Cingulana-Treiensis, ital.: Diocesi di Macerata-Tolentino-Recanati-Cingoli-Treia) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Macerata.

Bistum Macerata-Tolentino-Recanati-Cingoli-Treia
Karte Bistum Macerata-Tolentino-Recanati-Cingoli-Treia
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Marken
Kirchenprovinz Fermo
Metropolitanbistum Erzbistum Fermo
Diözesanbischof Nazzareno Marconi
Gründung 30. September 1986
Fläche 745 km²
Pfarreien 67 (2019 / AP 2020)
Einwohner 147.180 (2019 / AP 2020)
Katholiken 141.190 (2019 / AP 2020)
Anteil 95,9 %
Diözesanpriester 141 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 34 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 807
Ständige Diakone 13 (2019 / AP 2020)
Ordensbrüder 47 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 142 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Cattedrale di San Giuliano in Macerata
Konkathedrale Concattedrale di San Catervo in Tolentino
Concattedrale di San Flaviano in Recanati
Concattedrale di Santa Maria Assunta in Cingoli
Concattedrale di Santissima Annunziata in Treia
Website www.diocesimacerata.it
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Am 18. November 1320 wurde das Bistum Macerata durch Papst Johannes XXII. errichtet. Am 10. Dezember 1586 wurde das Bistum Tolentino angegliedert.

Am 25. Januar 1985 wurden dem Bistum Macerata-Tolentino durch die Kongregation für die Bischöfe mit dem Dekret Quo aptius die Bistümer Cingoli, Recanati und Treia angegliedert.[1] Infolgedessen hält das Bistum Macerata-Tolentino-Recanati-Cingoli-Treia seither einen weltkirchlichen Rekord, insofern es fünf Bischofssitze (darunter vier ehemalige Bischofssitze) im Namen führt.

Das Bistum Macerata-Tolentino-Recanati-Cingoli-Treia ist dem Erzbistum Fermo als Suffraganbistum unterstellt.

Siehe auch

Commons: Roman Catholic Diocese of Macerata-Tolentino-Recanati-Cingoli-Treia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Congregatio pro Episcopis: Decretum Quo aptius, AAS 77 (1985), n. 10, S. 997f.
Kathedrale San Giuliano in Macerata
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.