Bistum Ipil

Das Bistum Ipil (lat.: Dioecesis Ipilensis) ist eine auf den Philippinen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ipil.

Bistum Ipil
Karte Bistum Ipil
Basisdaten
Staat Philippinen
Metropolitanbistum Erzbistum Zamboanga
Diözesanbischof Julius Sullan Tonel
Generalvikar Domingo Macalam SJ
Gründung 1979
Fläche 4850 km²
Pfarreien 22 (2016 / AP 2017)
Einwohner 674.000 (2016 / AP 2017)
Katholiken 538.512 (2016 / AP 2017)
Anteil 79,9 %
Diözesanpriester 25 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 18 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 12.524
Ordensbrüder 20 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 37 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Filipino
Englisch
Kathedrale Cathedral of St. Joseph the Worker
Website www.cbcponline.net

Geschichte

Das Bistum Ipil wurde am 24. Dezember 1979 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Rerum usu docti aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Zamboanga als Territorialprälatur Ipil errichtet. Die Territorialprälatur Ipil wurde dem Erzbistum Zamboanga als Suffragan unterstellt.[1] Am 1. Mai 2010 wurde die Territorialprälatur Ipil durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Quandoquidem Praelatura[2] zum Bistum erhoben.

Das Bistum Ipil umfasst die Provinz Zamboanga Sibugay.

Ordinarien

Prälaten von Ipil

Bischöfe von Ipil

  • Julius Sullan Tonel, seit 2010

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Rerum usu docti, AAS 73 (1981), n. 1, S. 5f.
  2. Benedictus XVI: Const. Apost. Quandoquidem Praelatura, AAS 102 (2010), n. 6, p. 314s.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.