Bistum Dindigul

Das Bistum Dindigul (lat.: Dioecesis Dindigulensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Dindigul.

Bistum Dindigul
Basisdaten
Staat Indien
Metropolitanbistum Erzbistum Madurai
Diözesanbischof Thomas Paulsamy
Gründung 2003
Fläche 8052 km²
Pfarreien 55 (31.12.2013 / AP2014)
Einwohner 2.068.000 (31.12.2013 / AP2014)
Katholiken 145.213 (31.12.2013 / AP2014)
Anteil 7 %
Diözesanpriester 54 (31.12.2013 / AP2014)
Ordenspriester 97 (31.12.2013 / AP2014)
Katholiken je Priester 962
Ordensbrüder 149 (31.12.2013 / AP2014)
Ordensschwestern 365 (31.12.2013 / AP2014)
Ritus Römischer Ritus
Kathedrale St. Joseph
Website http://dindiguldiocese.org

Geschichte

Das Bistum Dindigul wurde am 10. Dezember 2003 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Petitum est nuper aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Madurai und des Bistums Tiruchirappalli errichtet und dem Erzbistum Madurai als Suffraganbistum unterstellt.[1] Erster Bischof wurde Antony Pappusamy.

Territorium

Das Bistum Dindigul umfasst die im Distrikt Dindigul gelegenen Taluks Dindigul, Natham, Oddanchatram, Palani und Vedasandur im Bundesstaat Tamil Nadu.

Bischöfe

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Petitum est nuper, AAS 96 (2004), n. 2, S. 84f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.