Bistum Diébougou
Das Bistum Diébougou (lateinisch Dioecesis Diebuguensis, französisch Diocèse de Diébougou) ist eine in Burkina Faso gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Diébougou.
| Bistum Diébougou | |
![]() Karte Bistum Diébougou | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Burkina Faso |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Bobo-Dioulasso |
| Diözesanbischof | Raphaël Kusiélé Dabiré |
| Emeritierter Diözesanbischof | Jean-Baptiste Kpiéle Somé |
| Generalvikar | Bruno Méda Kusiélé |
| Gründung | 1968 |
| Fläche | 7973 km² |
| Pfarreien | 15 (2019 / AP 2020) |
| Einwohner | 439.180 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken | 184.790 (2019 / AP 2020) |
| Anteil | 42,1 % |
| Diözesanpriester | 86 (2019 / AP 2020) |
| Ordenspriester | 6 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken je Priester | 2009 |
| Ordensbrüder | 11 (2019 / AP 2020) |
| Ordensschwestern | 61 (2019 / AP 2020) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul |
Geschichte
Das Bistum Diébougou wurde am 18. Oktober 1968 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Evangelicae voces aus Gebietsabtretungen des Bistums Bobo-Dioulasso errichtet und dem Erzbistum Ouagadougou als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Am 5. Dezember 2000 wurde das Bistum Diébougou dem Erzbistum Bobo-Dioulasso als Suffraganbistum unterstellt. Das Bistum Diébougou gab am 30. November 2011 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Gaoua ab.
Bischöfe von Diébougou
- Jean-Baptiste Kpiéle Somé, 1968–2006
- Raphaël Kusiélé Dabiré, seit 2006
Weblinks
Einzelnachweis
- Paulus VI: Const. Apost. Evangelicae voces, AAS 61 (1969), n. 4, S. 229ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

