Bidogno
Bidogno ist eine ehemalige politische Gemeinde im Kreis Capriasca, Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.
Bidogno | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Tessin (TI) | |
Bezirk: | Bezirk Lugano | |
Kreis: | Kreis Capriasca | |
Gemeinde: | Capriasca | |
Postleitzahl: | 6958 | |
frühere BFS-Nr.: | 5150 | |
Koordinaten: | 720885 / 104338 | |
Höhe: | 810 m ü. M. | |
Fläche: | 3,48 km² | |
Einwohner: | 324 (31. Dezember 2007) | |
Einwohnerdichte: | 93 Einw. pro km² | |
Website: | www.capriasca.ch | |
Karte | ||
Geographie
Das Dorf liegt 790 m ü. M. im Val Colla (Tal), 9 Kilometer nördlich von Lugano, am rechten Ufer des Cassarates, von Kastanienhainen umgeben.
Geschichte
Das Dorf wird erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich als Biadogno erwähnt und ist als Dauersiedlung wohl im Zusammenhang mit der im Val Colla von den Einwohnern der Capriasca betriebenen transhumanten Weidewirtschaft entstanden. Zur Pfarrei Bidogno, die sich 1615 von Tesserete löste, gehörten Somazzo, Treggia (Ortsteil von Lopagno) und Corticiasca (mit dem Ortsteil Carusio).[1]
Gemeindefusion
Am 20. April 2008 haben Bidogno, Corticiasca und Lugaggia mit der bisherigen Gemeinde Capriasca (Hauptort Tesserete) zur neuen Gemeinde Capriasca fusioniert.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1574 | 1779 | 1801 | 1836 | 1850 | 1900 | 1910 | 1950 | 2000[2] | 2007 |
Einwohner | 270 | 381 | 359 | 538 | 489 | 543 | 483 | 401 | 296 | 324 |
Sehenswürdigkeiten
Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[3]
- Die Kirche San Barnaba wurde auf den Fundamenten einer älteren romanischen Kirche errichtet und im Jahr 1487 geweiht[4], sie enthält Stuckarbeiten in der Madonnakapelle und in der Antoniuskapelle sowie das Wandbild Heiligen Stefano und Sebastiano im Persbiterium.
- Gemälde mit Erzengel[4]
- Die Kirche Madonna Della Divina Maestà (oder Maria Delle Grazie) wurde zwischen 1644 und 1646 erbaut[4]
- Die begüterten Familien des Dorfes stifteten einen von 14 kleinen Kapellen gesäumten Kreuzweg, der zwischen 1756 und 1758 erbaut wurde[4]
- Bürgerhaus mit Granitportal[4]
- Zwei Schalensteine im Ortsteil Barco delle pecore (1100 m ü. M.)[5]
Persönlichkeiten
- Biduino (* erwähnt 1180 in Pisa, 1181 in Lucca), Bildhauer[6][7][8][9]
- Ermenegildo Bindella (* 4. Oktober 1900 in Bidogno; † 8. November 1973 ebenda), Lautefabrikant, Maler[10]
- Giuseppe Quattrini (* 24. November 1913 in Bidogno), Lautefabrikant[11]
- Ugo Canonica (* 2. Dezember 1918 in Willisau Land; † 21. Mai 2003 in Lugano), Schulinspektor, Dichter, Schriftsteller, Redaktor der Gazzetta Ticinese[12][13][14][15]
- Tarcisio Canonica (* 11. Dezember 1931 in Bidogno), Kunstmaler, Zeichner[16]
- Mirto Canonica (* 12. August 1941 in Bidogno), Kunstmaler, Zeichner[17]
Literatur
- Franco Binda: Il mistero delle incisioni, Armando Dadò editore, Locarno 2013, ISBN 978-88-8281-353-6.
- Luisa Canonica: La memoria della figlia. In: Il Cantonetto. 16. Jahrgang, Nummer 4, Lugano, Oktober 2009, aber Dezember 2010.
- Antonio Gili: Bidogno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. Januar 2017.
- Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 381–382.
- Agostino Robertini, Silvano Toppi, Gian Piero Pedrazzi: Bidogno. In: Il Comune. Edizioni Giornale del Popolo, Lugano 1974, S. 51–60.
- Celestino Trezzini: Bidogno In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 2, Beringen – Bion, Attinger, Neuenburg 1924, S. 236 (Digitalisat), (abgerufen am 26. Juni 2017).
Weblinks
- Webauftritt der Gemeinde Capriasca
- Amt für Statistik des Kantons Tessin: Capriasca (italienisch)
- Capriasca-Bidogno: Kulturgüterinventar des Kantons Tessin
- Bundesinventar ISOS: Bidogno (italienisch)
- Alex Polli: Dorfgasse auf www.flickr.com
- Bidogno auf elexikon.ch
Einzelnachweise
- Antonio Gili: Bidogno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. Januar 2017.
- Antonio Gili: Bidogno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. Januar 2017.
- Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung, Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
- Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 381–382.
- Franco Binda: Il mistero delle incisioni, Armando Dadò editore, Locarno 2013, S. 24 (Zeichnung), S. 53–54.
- Celestino Trezzini: Biduinus auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz, Seite 236, (abgerufen am 1. November 2017).
- Biduino. In: Sikart
- Biduino in treccani.it
- Biduino in portal.dnb.de (abgerufen am: 28. Mai 2016.)
- Ermenegildo Bindella (italienisch) auf ricercamusica.ch/dizionario/ (abgerufen am: 1. November 2017.)
- Giuseppe Quattrini (italienisch) auf ricercamusica.ch/dizionario/ (abgerufen am: 14. Dezember 2017.)
- Renato Martinoni: Ugo Canonica. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 4. September 2003, abgerufen am 24. Februar 2020.
- Ugo Canonica, Biografie und Bibliografie auf iceversaletteratura (italienisch), abgerufen am 24. Dezember 2015
- Ugo Canonica. In: Felice Filippini: C’è un solo villaggio nostro. Edizioni Cenobio, Gaggini-Bizzozero, Lugano 1972, S. 62–67
- Eintrag über Bidogno im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz
- Tarcisio Canonica. In: Sikart
- Mirto Canonica. In: Sikart