Benzylaceton
Benzylaceton oder auch 4-Phenyl-2-butanon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ketone.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Benzylaceton | |||||||||||||||
| Andere Namen | ||||||||||||||||
| Summenformel | C10H12O | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit[2] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 148,20 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand | flüssig | |||||||||||||||
| Dichte | 0,99 g·cm−3[2] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | −18 °C[2] | |||||||||||||||
| Siedepunkt | 233–234 °C[2] | |||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Brechungsindex | 1,512 (20 °C)[4] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||||||||
Vorkommen
    

Blüten am Stamm des Kakaobaumes (Cauliflorie)
Natürlich kommt Benzylaceton in der Kakaobohne, den Blüten des Kakaobaumes und Tabakpflanzen vor.[5] Die Verbindung ist ein Lockstoff für Vögel und Insekten.[6]
Gewinnung und Darstellung
    
Benzylaceton kann durch selektive Hydrierung der Doppelbindung von Benzylidenaceton dargestellt werden.[5]
Verwendung
    
Benzylaceton wird als Riech- und Aromastoff verwendet. Sein Geruch ist dem Jasmin- und Erdbeerduft ähnlich.[5] Weiterhin dient Benzylaceton als Modifikateur für Benzylacetat.[3]
Einzelnachweise
    
- Eintrag zu BENZYL ACETONE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 1. Oktober 2021.
- Eintrag zu 4-Phenyl-2-butanon in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016. (JavaScript erforderlich)
- Benzylaceton (Riechstofflexikon).
- Datenblatt Benzylaceton bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 11. März 2011 (PDF).
- Patentanmeldung DE10044400A1: Verfahren zur Herstellung von Benzylaceton. Angemeldet am 8. September 2000, veröffentlicht am 4. April 2002, Anmelder: Haarmann & Reimer GmbH, Erfinder: Walter Kuhn et Al.
- Bob B. Buchanan, Wilhelm Gruissem, Russell L. Jones: Biochemistry and Molecular Biology of Plants. John Wiley & Sons, 2015, ISBN 978-1-118-50219-8 (books.google.com).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
