Baloži

Baloži (deutsch Rollbusch) ist eine Stadt in Lettland, die sich zwölf Kilometer südlich des Stadtzentrums von Riga befindet.

Baloži (dt. Rollbuscch)
Baloži (Lettland)
Basisdaten
Staat:Lettland Lettland
Verwaltungsbezirk:Ķekavas novads
Koordinaten:56° 53′ N, 24° 7′ O
Einwohner:6.343 (1. Jan. 2016)
Fläche:6,7 km²
Bevölkerungsdichte:947 Einwohner je km²
Höhe:18 m
Stadtrecht:seit 1991
Webseite:www.balozi.lv
Verwaltungsgebäude der Stadt Baloži

Die Stadt liegt auf sumpfigem Gebiet, welches bis zum Zweiten Weltkrieg noch bewaldet war. Der Ortsname stammt von einer damaligen Försterei.

Geschichte

1947 wurde die Torf-Fabrik Baloži gegründet, um die sich bald Arbeitersiedlungen bildeten.[1] 1974 wurde das Ortsgebiet erheblich vergrößert. An der Straße von Riga nach Bauska entstand der neue Ortsteil Titurga als Arbeitersiedlung für die Baukolonne der Kolchose des benachbarten Ķekava. 1991 wurde Baloži das Stadtrecht verliehen.

Trotz öffentlicher Proteste wurde die Stadt 2009 im Zuge einer Verwaltungsreform ein Teil des Bezirks Ķekava (Ķekavas novads).

Literatur

  • Astrīda Iltnere (Red.): Latvijas Pagasti, Enciklopēdija. Preses Nams, Riga 2002, ISBN 9984-00-436-8.
Commons: Baloži – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Lettland (Südlivland und Kurland). In: Hans Feldmann, Heinz von zur Mühlen (Hrsg.): Baltisches historisches Ortslexikon. Band 2. Böhlau Verlag, Köln, Wien 1990, ISBN 3-412-06889-6, S. 516.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.