Bahnhof Jossa

Der Bahnhof Jossa ist neben dem Bahnhof Sterbfritz eine von zwei sich in Betrieb befindlichen Bahnstationen in der osthessischen Gemeinde Sinntal im Main-Kinzig-Kreis. Der Bahnhof liegt an der als „Fulda-Main-Bahn“ bezeichneten Bahnstrecke Flieden–Gemünden. Er gehört der Bahnhofskategorie 5 der DB Station&Service an und verfügt über drei Bahnsteiggleise sowie mehrere Abstellgleise. Der Bahnhof liegt im Verbundgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). Von 1891 bis 2005 hatte die über Altengronau ins bayerische Bad Brückenau und nach Wildflecken führende Bahnstrecke Jossa–Wildflecken hier ihren Ausgangspunkt.

Jossa
Bahnhof Jossa
Bahnhof Jossa
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof (1873–1891, seit 2005)
Trennungsbahnhof (1891–2005)
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung NJS
IBNR 8003129
Preisklasse 5
Eröffnung 1873
Profil auf Bahnhof.de Jossa
Lage
Stadt/Gemeinde Sinntal
Ort/Ortsteil Jossa
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 13′ 57″ N,  36′ 15″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i16i16

Lage

Der Bahnhof Jossa liegt 1 km vom namensgebenden Ortsteil der Gemeinde Sinntal an der Landesstraße 2304. Vom Bahnhof in den Ort gibt es keinerlei Fußwege. Als Fußgänger muss man entlang der Landesstraße, die nur zum Teil einen minimalen Seitenstreifen als Fußgängerweg aufweist, bis nach Jossa laufen oder mit einem der am Bahnhof verkehrenden Bussen in den Ort hineinfahren.

Geschichte

Regionalzüge in Jossa

Der Bahnhof Jossa wurde im Jahr 1873, als die Bahnstrecke von Gemünden im Bahnhof Elm an die Hessische Kinzigtalbahn angeschlossen wurde, eröffnet.

Im Jahr 1891 wurde die in Jossa abzweigende Sinntalbahn – zunächst zwischen Jossa und Bad Brückenau – eröffnet. Die Verlängerung nach Wildflecken erfolgte am 17. Dezember 1908. Am 27. Mai 1988 wurde der Personenverkehr und am 4. Februar 2002 der Güterverkehr auf dieser Strecke eingestellt. Die endgültige Stilllegung der Gesamtstrecke durch das Eisenbahn-Bundesamt folgte zum 31. März 2005.[1]

Im Oktober 2020 wurde eine Oberbauerneuerung ausgeschrieben.[2]

Betrieb

Bahnsteiganlagen mit Regionalzügen in Jossa

Die Züge der Mainfrankenbahn verkehren durchschnittlich alle zwei Stunden zwischen Schlüchtern und Würzburg Hbf (teilweise weiter nach Schweinfurt Stadt oder Bamberg). Einen durchgehenden Takt gibt es nicht. Dazwischen verkehren Züge der Relation Jossa–Gemünden (Main) und darüber hinaus. Im RMV werden die Züge als RB 53 bezeichnet.

Tarife

Jossa liegt im Verbundgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Richtung Bayern gelten ausschließlich die Tarife der Deutschen Bahn, da es auf der Bahnstrecke Schlüchtern–Gemünden keine Übergangstarifgebiete zwischen RMV und VVM gibt. Die Tarife des Verkehrsverbundes Mainfranken (VVM) gelten erst ab dem nächsten Bahnhof, Obersinn.

Fahrzeuge

Bei der von DB Regio als „Mainfrankenbahn“ betriebenen Regionalbahnlinie kommen Triebzüge des Typs Alstom Coradia Continental (Baureihe 440) zum Einsatz.

Verkehr

Zuggattung Zuglauf Taktfrequenz Name
RB 53 SchlüchternSterbfritzJossaBurgsinnGemünden (Main)Karlstadt (Main)Würzburg HbfRottendorfSchweinfurt HbfSchweinfurt StadtHaßfurtBamberg 60 bis 120 min Mainfrankenbahn

Literatur

  • Jürgen Lieb: Dampf und Diesel auf der Nebenstrecke Jossa – Bad Brückenau – Wildflecken. Eigenverlag, Auflage 2004.

Einzelnachweise

  1. Spurensuche Eisenbahn: Jossa – Wildflecken
  2. Weichen- und Gleiserneuerung Bf Jossa Hbf Weichen 12, 28, 31, 34 FuB-Strecke: 3825 Flieden - Gemünden. Deutsche Bahn, 2. Oktober 2020, archiviert vom Original am 3. Oktober 2020; abgerufen am 3. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.