Bahnhof Hamburg Hoheneichen

Hamburg Hoheneichen ist ein Haltepunkt im Norden von Hamburg in Hamburg-Wellingsbüttel. Dort verkehren die Linien S1 und S11 der S-Bahn Hamburg.

Hamburg Hoheneichen
Eingang der Station
Eingang der Station
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung AHCH
Eröffnung 1918
Profil auf Bahnhof.de Hoheneichen-1018998
Lage
Ort/Ortsteil Wellingsbüttel
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 38′ 8″ N, 10° 4′ 6″ O
Eisenbahnstrecken

Alstertalbahn (km 14,364; KBS 101.1[1], 101.11[2])

Bahnhöfe im Raum Hamburg
i16i16i18

Geschichte

Der Bahnhof liegt an der Alstertalbahn. Er wurde 1918 eröffnet und 1924 elektrifiziert. Der zweigleisige elektrische Betrieb eröffnete am 12. März 1924, als der Fahrdraht für die Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn vollständig montiert war. Ein geplantes drittes Gleis für den Güterverkehr wurde nicht realisiert.[3] Seit 1940 gab es hier auch die Stromschiene für den Gleichstrombetrieb, 1955 wurde die Oberleitung entfernt.

Ausstattung

Hoheneichen verfügt über einen Mittelbahnsteig mit zwei Gleisen. Der Haltepunkt ist mit einem Aufzug barrierefrei zugänglich.

Umfeld

Die Station ist zwischen zwei Straßen gebaut. Es gibt keine anschließende Busverbindung.

Planskizze

Infrastrukturskizze

Betrieb

Der Bahnhof Hamburg Hoheneichen wird von den Linien S1 und S11 der S-Bahn Hamburg angefahren

Linie Verlauf
Wedel – Rissen – Sülldorf – Iserbrook Blankenese – Hochkamp Klein Flottbek Othmarschen Bahrenfeld – (im Bau: Ottensen –) Altona Königstraße Reeperbahn Landungsbrücken Stadthausbrücke Jungfernstieg Hauptbahnhof Berliner Tor Landwehr Hasselbrook Wandsbeker Chaussee – Friedrichsberg Barmbek – Alte Wöhr Rübenkamp Ohlsdorf | Hamburg Airport (Flughafen) | Kornweg (Klein Borstel) Hoheneichen Wellingsbüttel Poppenbüttel
Blankenese – Hochkamp Klein Flottbek Othmarschen Bahrenfeld – (im Bau: Ottensen –) Altona Holstenstraße Sternschanze Dammtor Hauptbahnhof Berliner Tor Landwehr Hasselbrook Wandsbeker Chaussee – Friedrichsberg Barmbek – Alte Wöhr Rübenkamp Ohlsdorf Kornweg (Klein Borstel) Hoheneichen Wellingsbüttel Poppenbüttel

Einzelnachweise

  1. Ralf Heinsohn: Schnellbahnen in Hamburg, Norderstedt 2006, S. 56–59.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.