Bahnhof Butzbach

Der Bahnhof Butzbach ist ein Bahnhof in der hessischen Stadt Butzbach an der Main-Weser-Bahn. Früher war der Bahnhof zusätzlich Ausgangspunkt der nach Lich und Grünberg führenden Butzbach-Licher Eisenbahn.

Butzbach
Ehemaliges Empfangsgebäude
Ehemaliges Empfangsgebäude
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung FBZ
IBNR 8001312
Preisklasse 4[1]
Eröffnung 9. November 1850
Profil auf Bahnhof.de Butzbach-1028950
Lage
Stadt/Gemeinde Butzbach
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 25′ 52″ N,  40′ 10″ O
Höhe (SO) 203 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i11i16

Geschichte

Mit der Eröffnung der Teilstrecke Butzbach–Friedberg der Main-Weser-Bahn am 9. November 1850 ging der Bahnhof in Betrieb.[2]

Am 28. März 1904 wurde die Butzbach-Licher Eisenbahn eröffnet. Diese besaß einen eigenen Bahnhof, den Bahnhof Butzbach West direkt neben dem Staatsbahnhof. Von hier aus fuhren die Züge über Butzbach Ost, wo sich heute die Verwaltung sowie der Betriebsmittelpunkt der Hessischen Landesbahn befinden, und Griedel nach Lich Süd nahe der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Erst am 1. August 1909 folgte die Fortsetzung bis Grünberg, wo in die Staatsbahn Gießen–Fulda (Vogelsbergbahn) umgestiegen werden konnte. Eine weitere Bahnlinie zweigte bei Griedel durch das Wettertal nach Bad Nauheim Nord ab; sie war ab 2. April 1910 durchgehend befahrbar. Die letzte Strecke von Butzbach Ost nach Oberkleen im preußischen Kreis Wetzlar war am 1. Juni 1910 vollendet worden. Am 27. Mai 1961 endete der Personen- und ein Teil des Güterverkehrs auf der Stammstrecke Butzbach–Lich. Der letzte Personenverkehr auf der Schiene zwischen Butzbach und Bad Nauheim Nord endete am 31. Mai 1975.

Das Bahnhofsgebäude wurde im Juli 2018 abgerissen.

Betrieb

Bahn

Der Butzbacher Bahnhof ist seit der Einstellung des Personenverkehrs auf der Butzbach-Licher Eisenbahn kein Eisenbahnknotenpunkt mehr. Dennoch halten auch heute noch (2018) einige Regionalbahnen in Butzbach. Am wichtigsten ist der Mittelhessen-Express, welcher von Frankfurt Hbf über Friedberg und Butzbach nach Gießen fährt. Dort wird der Zug getrennt: der vordere Zugteil fährt weiter über Marburg nach Treysa, während der hintere Zugteil die Fahrtrichtung wechselt und weiter über Wetzlar nach Dillenburg fährt. Weitere Bedeutung hat die Regionalbahn von Hanau/Friedberg über Bad Nauheim, Butzbach, Lang-Göns und Großen-Linden nach Gießen.[3] In den Hauptverkehrszeiten halten in Butzbach auch die einzelnen Regional-Express-Züge, die von Frankfurt über Gießen nach Marburg verkehren. Fernverkehrszüge fahren ohne Halt durch den Bahnhof.

Nur der Hausbahnsteig in Fahrtrichtung Gießen (Gleis 1) ist barrierefrei zu erreichen, da dieser über eine Rampe mit dem Bahnhofsvorplatz verbunden ist.[4] 2009 wurde der Bahnhof mit elektronischen Fahrgastinformationssystemen an den Bahnsteigen ausgestattet.

Linien
Bad Nauheim
(2-stdl. Ostheim)
RB 40/41
Mittelhessen-Express
Gießen
(2-stdl. Kirch-Göns)
Ostheim RB 49
Hanau–Gießen
Kirch-Göns

Busverkehr

Am Butzbacher Bahnhof gibt es einen Busbahnhof. Von dort aus fahren die Busse des Regional- und Stadtverkehrs in die Butzbacher Innenstadt, die Butzbacher Stadtteile sowie in die umliegenden Städte und Gemeinden.[4]

Des Weiteren gibt es am Bahnhof eine kostenpflichtige P+R-Anlage, welche von der Stadt Butzbach betrieben wird.[4]

Einzelnachweise

  1. Stationspreisliste 2022. (PDF; 5,4 MB) DB Station&Service AG, 16. Dezember 2021, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  2. Eisenbahn in Hessen, S. 143.
  3. Web-Bahnhofstafel. In: iris.noncd.db.de. Abgerufen am 5. Juli 2016.
  4. DB Station&Service - Butzbach. In: www.bahnhof.de. Abgerufen am 14. Februar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.