Bagnes

Bagnes (deutsch früher Bangis) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Val de Bagnes des Bezirks Entremont des Kantons Wallis in der Schweiz. Der Hauptort der ehemaligen Gemeinde war Le Châble. Ein weiterer Ort ist das Wintersportgebiet Verbier.

Bagnes
Wappen von Bagnes
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Entremont
Munizipalgemeinde: Val de Bagnesi2
Postleitzahl: 1934 (Le Châble)
frühere BFS-Nr.: 6031
UN/LOCODE: CH LCA (Le Châble)
CH VER (Verbier)
Koordinaten:582433 / 103219
Höhe: 820 m ü. M.
Fläche: 282,2 km²
Einwohner: 8245 (31. Dezember 2020)
Einwohnerdichte: 29 Einw. pro km²
Website: www.valdebagnes.ch
Fionnay

Fionnay

Karte
Bagnes (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2021

Geographie

Bagnes war mit 282,2 km² eine der flächenmässig grössten Gemeinden der Schweiz. Das Gemeindegebiet nahm einen Hauptteil des Val de Bagnes ein. Durch dieses Tal fliesst die Dranse de Bagnes, die den Stausee Lac de Mauvoisin entwässert.

Es bestand aus zahlreichen Dörfern und Weilern. Ein eigentliches Dorfzentrum gab es nicht; die Gemeindeverwaltung befand sich in Le Châble. Nur 1,9 % der Gemeinde waren Siedlungsfläche, der grösste Teil war Berggebiet. Die Gemeinde lag an der Grenze zu Italien und bestand aus den Ortsteilen Val de Bagnes, Bruson, Champsec, Cotterg, Fionnay, Le Châble, Les Morgnes, Lourtier, Medières, Mauvoisin, Montagnier, Prarreyer, Sarreyer, Verbier, Versegères und Villette.

Die Nachbargemeinden waren Vollèges, Sembrancher, Saxon VS, Riddes, Nendaz, Hérémence, Evolène, Italien, Bourg-Saint-Pierre, Liddes, Orsières.

Am 1. Januar 2021 ging die Gemeinde Bagnes zusammen mit Vollèges durch Fusion in der neuen Gemeinde Val de Bagnes auf.[1]

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr18501900195020002010201220142016
Einwohner42784121360965367726783480798073

87,42 % sprachen Französisch, 3,76 % Portugiesisch und 2,72 % Englisch.

Politik und Verwaltung

Bagnes besaß ein Parlament, das für eine Amtsdauer von vier Jahren im Proporzverfahren gewählt wurde. Der Generalrat (conseil general) bestand aus 45 Personen.[2] Der Gemeinderat (conseil communal) war die elfköpfige Exekutive und wurde gleich gewählt wie das Parlament.[3] Dazu kamen zwei Gemeinderichter.[4]

Wirtschaft

Die Wirtschaft war durch den Tourismus geprägt. Die Landwirtschaft beschäftigte 11 % der Erwerbstätigen, das Gewerbe 28 % und der Dienstleistungssektor 61 %.

Verkehr

Persönlichkeiten

Galerie

Literatur

Commons: Bagnes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Harold Bieler: Finanzkräftigste Walliser Gemeinde wird zur Stadt. In: 1815.ch. 22. Februar 2020, abgerufen am 11. Februar 2021.
  2. Commune de Bagnes: Conseillers generaux, abgerufen am 17. November 2015
  3. Commune de Bagnes: Conseillers communaux, abgerufen am 17. November 2015
  4. Commune de Bagnes: Pouvoir judiciaire, abgerufen am 17. November 2015
  5. Spatenstich zum neuen Bahnhof in Le Châble erfolgt In: 1815.ch vom 26. August 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.