Val de Bagnes

Das Val de Bagnes oder das Vallée de Bagnes (deutsch Bangital oder auch Baniental[1]) ist ein Tal im Kanton Wallis, Bezirk Entremont in der Schweiz.

Val de Bagnes (Vallée de Bagnes / Bangital / Baniental)
Blick ins Val de Bagnes (rechts) sowie in Rhonetal (links) von Martigny aus

Blick ins Val de Bagnes (rechts) sowie in Rhonetal (links) von Martigny aus

Lage Schweiz
Gewässer Dranse de Bagnes
Gebirge Walliser Alpen (Alpen)
Geographische Lage 590039 / 97615
Val de Bagnes (Kanton Wallis)
Typ Trogtal
Länge 25 kmdep1
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt
Blick in das Val de Bagnes (hinten)

Geographie

Lage des Val de Bagnes anhand der Fläche der Talgemeinden

Das Tal wird von der Dranse de Bagnes durchflossen. Im oberen Teil des Tals befindet sich der Lac de Mauvoisin und gegen das südliche Talende der Glacier de Fenêtre[2] und die Cabane de Chanrion. Vom Val de Bagnes erreicht man über das Fenêtre de Durand im Grand Combin das Aostatal. Bei Sembrancher mündet das Val de Bagnes ins Val d’Entremont.

Die wichtigsten Berggipfel im Val de Bagnes sind:

Gemeinden

Im Val de Bagnes liegt die gleichnamige politische Gemeinde Val de Bagnes – eine der flächenmässig grössten Gemeinden der Schweiz. Der bekannteste Ferienort im Val de Bagnes ist Verbier. Weitere Dörfer sind:

  • Sembrancher
  • Le Châble
  • Bruson, mit einem kleinen Skigebiet
  • Versegères
  • Lourtier
  • Sarreyer
  • Fionnay
  • Louvie
  • Sery
  • Plenaz-Dzeu
  • Lourtier
  • Champsec
  • Mauvoisin

Tourismus

Ende des 19. Jahrhunderts kam im Val de Bagnes der Tourismus auf. Für den Tourismus wurden zahlreiche Infrastrukturprojekte durchgeführt; so wurde 1950 die Médran-Sesselbahn gebaut (Wintertourismus); schon 1890 begann der Sommertourismus in Fionnay, danach auch in Bruson und Verbier.[3]

Natur

Pro Natura brachte in den 1990er Jahren die Idee eines Nationalparks Val de Bagnes ins Gespräch.

Verkehrsanbindung

Literatur

  • L. Courthion, Esquisse historique de la vallée et commune de B., 1893
  • F. Raynauld, Formation et évolution d’une élite politique dans une vallée alpestre, 1976
  • B. Clément, Bataille pour l’eau, 1982
  • A. Perrenoud, Paroles de bergers, 1992
  • Val de B., hg. von A. Perrenoud, 1997
Commons: Val de Bagnes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Im Jahre 1481 -> Banienlal in Schweizer Chronik von Johannes Stumpf, 1547/1548 Zürich.
  2. Glacier de Fenêtre auf ETHorama
  3. Jean-Yves Gabbud: Bagnes, Val de. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.