BYD Han

Der BYD Han (chinesisch: 汉) ist eine seit 2020 gebaute Limousine der oberen Mittelklasse des chinesischen Automobilherstellers BYD Auto. Das batterieelektrisch angetriebene Basismodell wird seit 2021 als BYD e9 vermarktet.

BYD
BYD Han EV
BYD Han EV
Han
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Otto-Hybrid:
2,0 Liter (321 kW)
Elektromotoren:
163–363 kW
Länge: 4960–4980 mm
Breite: 1910 mm
Höhe: 1495 mm
Radstand: 2920 mm
Leergewicht: 2020–2170 kg
Heckansicht
BYD e9

Geschichte

Einen ersten Ausblick auf das Design des Han präsentierte BYD auf der Shanghai Auto Show im April 2019 mit dem Konzeptfahrzeug BYD E-SEED GT Hybrid Concept. Der Sportwagen hat vier Sitzplätze, die über zwei Flügeltüren erreicht werden und soll in 2,9 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen.[1]

Das Serienfahrzeug, das in den Abmessungen einem Tesla Model S ähnelt, ist als viertürige Limousine gestaltet und wurde im März 2020 vorgestellt. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde die ursprünglich für Juni 2020 geplante Markteinführung verschoben.[2] Seit Juli 2020 wird der Han in China verkauft.[3] Das Basismodell e9 kam im März 2021 in den Handel.[4]

Anfang Mai 2020 verkündete BYD, in Europa noch 2020 Fahrzeuge verkaufen zu wollen. Letztendlich verschob sich der Verkaufsstart in Norwegen auf Sommer 2021. Nach dem SUV BYD Tang soll der Han die zweite Baureihe des Unternehmens sein.[5][6]

Gestaltet wurden sowohl das Konzept- als auch das Serienfahrzeug von Wolfgang Egger.[7]

Technische Daten

Der Plug-in-Hybrid DM und die Elektroversionen EV kommen auch schon im Tang zum Einsatz.

Batterietechnik

Mit einem Energieinhalt von 15,2 kWh erreicht der DM eine elektrische Reichweite nach NEFZ von 81 km. Beide EV-Varianten haben einen Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 76,9 kWh, den der Hersteller als Blade-Batterie bezeichnet. Die elektrische Reichweite nach NEFZ wird hier mit bis zu 605 km angegeben. Der Energiespeicher soll nur in etwa halb so groß sein wie in vergleichbaren Elektroautos von BYD und das Brandrisiko ist reduziert gegenüber den gängigen Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Außerdem liegt der Preis des Akkumulators unterhalb der Lithium-Ionen-Akkumulatoren, da Eisen günstiger gehandelt wird als Mangan, Nickel oder Cobalt.[8] Gegenüber den Lithium-Ionen-Akkumulatoren soll außerdem die Zyklenfestigkeit laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fünfmal so hoch sein. Im Han kommt außerdem eine Kühlung zum Einsatz, die den Akkumulator konstant in einem Bereich von rund 50 °C hält.[9] Die Limousine soll demnach 10.000 Mal aufgeladen werden können, ohne mehr als 20 Prozent der ursprünglichen Nennkapazität zu verlieren. Außerdem sollen Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren zu fast 100 Prozent recycelt werden können.[10]

Kenngrößen DM e9 EV
Bauzeitraum seit 07/2020 seit 03/2021 seit 07/2020
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor + Elektromotor Elektromotor 2 Elektromotoren
Hubraum 1999 cm³
max. Leistung Verbrennungsmotor 141 kW (192 PS) bei 5500/min
max. Leistung E-Motoren 180 kW (245 PS) 163 kW (222 PS)[11] 163 kW (222 PS)
+ 200 kW (272 PS)[11]
Leistung Gesamtsystem 321 kW (437 PS)
max. Drehmoment Verbrennungsmotor 320 Nm bei 1500–4000/min
max. Drehmoment E-Motoren 330 Nm 330 Nm + 350 Nm
Drehmoment Gesamtsystem 650 Nm
Kraftübertragung
Antrieb Allradantrieb Vorderradantrieb Allradantrieb
Getriebe 6-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe 1-Stufen-Reduktionsgetriebe
Messwerte
Länge × Breite × Höhe 4960 mm × 1910 mm × 1495 mm 4980 mm × 1910 mm × 1495 mm
Radstand 2920 mm
Leergewicht 2020 kg 2170 kg
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h
Beschleunigung,
0–100 km/h
4,7 s 7,9 s 3,9 s
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
1,4 l Super
Tankinhalt 48 l
Energieinhalt Akku 15,2 kWh 64,8 kWh 76,9 kWh[11]
elektrische Reichweite nach NEFZ 81 km 506 km[11] 605 km[11] 550 km[11]
Abgasnorm China VI

Einzelnachweise

  1. Tim Dixon: 6 BYD Electric Vehicles At The 2019 Shanghai Auto Show. In: cleantechnica.com. 5. Mai 2019, abgerufen am 4. September 2020 (englisch).
  2. Mark Kane: BYD Han Electric And Plug-In Hybrid Sedan: Everything We Know. In: insideevs.com. 23. März 2020, abgerufen am 4. September 2020 (englisch).
  3. BYD startet Verkauf der Elektro-Limousine Han EV ab 31.400 Dollar - China erstes Land. In: it-times.de. 4. September 2020, abgerufen am 4. September 2020.
  4. Hou Minghao: 补贴后22.98万元 比亚迪e9纯电专车上市. In: autohome.com.cn. 26. März 2021, abgerufen am 30. April 2021 (chinesisch).
  5. Mario Hommen: BYD Han EV: Chinesischer Luxus-Stromer startet in Europa. In: handelsblatt.com. 15. Mai 2020, abgerufen am 4. September 2020.
  6. AuthorJiri Opletal: BYD officially launched Tang SUV in Norway today. In: CarNewsChina.com. 12. August 2021, abgerufen am 12. August 2021 (englisch).
  7. Stefan Leichsenring: BYD Han (2020): Die Elektrolimousine kommt angeblich auch nach Europa. In: de.motor1.com. 18. Mai 2020, abgerufen am 4. September 2020.
  8. Gerd Stegmaier: Batteriezellen-Forschung: China hat den billigen 1000-Kilometer-Akku. In: auto-motor-und-sport.de. 7. August 2020, abgerufen am 4. September 2020.
  9. BYD Han EV - Die Fahrmaschine. In: china-auto.news. 15. Januar 2021, abgerufen am 16. Januar 2021.
  10. Philip Lange: BYD Han: Chinas neuer Super-Akku übertrumpft Tesla & Co. In: finanzen.net. 2. September 2020, abgerufen am 4. September 2020.
  11. Remeredzai Joseph Kuhudzai: BYD takes its all new Han to Stuttgart for some street cred. CleanTechnica-Internetportal, 12. August 2020 (englisch)
Commons: BYD Han – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.