Automobilfabrik G. W. Müller & Co.
Die Automobilfabrik G. W. Müller & Co. war ein Schweizer Hersteller von Automobilen. Der Markenname lautete Turbo.
| Automobilfabrik G. W. Müller & Co. | |
|---|---|
| Rechtsform | Compagnie | 
| Gründung | 1921 | 
| Auflösung | 1922 | 
| Sitz | Zürich, Schweiz | 
| Leitung | G. W. Müller | 
| Branche | Automobilindustrie | 
Unternehmensgeschichte
    
G. W. Müller gründete 1921 in Zürich das Unternehmen zur Produktion von Automobilen. 1922 endete die Produktion. Müller wechselte daraufhin nach Deutschland, gründete die Turbo-Motoren AG und setzte die Fertigung bis 1924 fort.
Fahrzeuge
    
Es gab nur ein Modell. Eine Besonderheit war der Motor: Dabei handelte es sich um einen Fünfzylinder-Sternmotor. Die Zylindermaße 70 mm Bohrung und 75 mm Hub ergaben 1443 cm³ Hubraum. Die Leistung des luftgekühlten Motors mit OHV-Ventilsteuerung betrug 27 PS. Zur Wahl standen ein Dreiganggetriebe sowie ein Vierganggetriebe von Soden. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit war mit 97 km/h angegeben, und das Gewicht mit 600 kg. Im Angebot waren offene und geschlossene zwei- und viersitzige Karosserien. Der Preis betrug 7500 Schweizer Franken.
Literatur
    
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
 - George Nick Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile, Volume 3 P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch)