Atlantischer Menhaden

Der Atlantische Menhaden oder Bunker (Brevoortia tyrannus) ist ein Fisch aus der Familie der Heringe, der an der nordamerikanischen Atlantikküste von Neuschottland bis Florida vorkommt. Nah verwandte Arten finden sich bis zur argentinischen Küste.

Atlantischer Menhaden

Atlantischer Menhaden (Brevoortia tyrannus)

Systematik
Ordnung: Heringsartige (Clupeiformes)
Unterordnung: Clupeoidei
Familie: Heringe (Clupeidae)
Unterfamilie: Alosinae
Gattung: Menhaden (Brevoortia)
Art: Atlantischer Menhaden
Wissenschaftlicher Name
Brevoortia tyrannus
(Latrobe, 1802)

Erscheinung

Atlantischer Menhaden

Der Körper ist seitlich abgeflacht mit scharf gekieltem Bauch. Der große, schuppenlose Kopf macht fast ein Drittel der Gesamtkörperlänge von bis zu 50 cm aus. Der Rücken ist dunkel blaugrün, Seiten, Bauch und Flossen sind silbrig mit bronzenem Glanz. Hinter dem Kiemendeckel sitzt ein deutlicher schwarzer Fleck, eine Reihe kleinerer Flecken folgt entlang der Flanke. Bauch- und Afterflosse haben jeweils 18 bis 24 Weichstrahlen, die Schwanzflosse ist deutlich gekerbt.

Lebensweise

Der Menhaden bildet große Schwärme, die sich vorwiegend in geringen Wassertiefen aufhalten und das Wasser nach Phyto- und Zooplankton durchsieben. Die größten Ansammlungen finden sich in der Nähe von Flussmündungen, welche auch als Laichgebiete dienen. Die Jungfische leben bis zu einer Größe von etwa 10 mm im offenen Wasser.

Wirtschaftliche Bedeutung

Der Menhaden ist von großer Bedeutung für die Fischerei an der nordamerikanischen Atlantikküste und wird vorwiegend zu Fischöl, Dünger oder Fischmehl verarbeitet. Er ist gleichzeitig ein wichtiger Beutefisch für größere Raubfische. Die Art gilt noch nicht als bedroht, aber im Dezember 2012 wurden in den USA Fangbegrenzungen beschlossen, um ein Überfischen zu verhindern.

Commons: Brevoortia tyrannus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.