Alosinae
Die Alosinae sind eine Unterfamilie der Heringe (Clupeidae). Verbreitungsschwerpunkt der Unterfamilie mit über der Hälfte der 34 Arten ist Europa und der westliche Atlantik (Gattung Alosa), während in den anderen Vorkommensgebieten (Westafrika, Indopazifik, Ostpazifik) wesentlich weniger Arten vorkommen.
Alosinae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finte (Alosa fallax) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Alosinae | ||||||||||||
Svetovidov, 1953 |
Merkmale
Alosinae-Arten sind relativ große Heringe. Einige Arten können über einen halben Meter lang werden, die Durchschnittslänge liegt aber bei 20 bis 30 cm. Ihre Bauchseite ist beschuppt. Die Schuppen sitzen in den meisten Fällen sehr fest. Die Rückenflosse sitzt über der Körpermitte, die Bauchflossen direkt darunter. Die Afterflosse ist kurz und liegt deutlich hinter der Rückenflosse. Die Bauchflossen werden von sechs bis acht Flossenstrahlen gestützt. Einige Arten besitzen Kaumägen.
Ihre Farbe ist meist silbrig, ein dunkler Fleck findet sich oft hinter der Kiemenöffnung, bei einigen Arten auch eine Fleckenreihe entlang der Körperseiten.
Lebensweise
Alosinae-Arten leben küstennah im Meer, im Brackwasser von Flussmündungen oder in Süßgewässern. Einige Arten sind anadrome Wanderfische, alle sind Schwarmfische. Sie ernähren sich von verschiedenen Wirbellosen und kleinen Fischen.
Gattungen und Arten
Nach der Revision der Heringe durch Lavoué und Kollegen werden heute nur noch vier Gattungen mit insgesamt 34 Arten in die Unterfamilie Alosinae gestellt.[1][2]
- Alosa (26 Arten)
- Brevoortia
- Brevoortia aurea Spix & Agassiz, 1829
- Brevoortia gunteri Hildebrand, 1948
- Brevoortia patronus Goode, 1878
- Brevoortia pectinata Jenyns, 1842
- Brevoortia smithi Hildebrand, 1941
- Atlantischer Menhaden (Brevoortia tyrannus) Latrobe, 1802
- Sardinen (Sardina)
- Sardine (Sardina pilchardus) Cornide, 1788
- Sardinops
- Pazifische Sardine (Sardinops sagax) Mitchill, 1815
Nutzung
Viele Alosinae-Arten sind von fischereiwirtschaftlicher Bedeutung.
Literatur
- Joseph S. Nelson: Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7.
- Peter J. P. Whitehead: Clupeoid fishes of the world (Suborder Clupeoidei). An annotated and illustrated catalogue of the herrings, sardines, pilchards, sprats, shads, anchovies, and wolf-herrings. Part 1. Chirocentridae, Clupeidae and Pristigasteridae. Seite 26–32, FAO Species Catalogue for Fishery Purposes. No. 7. FAO Rom 2005. (PDF)
Einzelnachweise
- Sébastien Lavoué, Peter Konstantinidis & Wei-Jen Chen: Progress in Clupeiform Systematics. in Konstantinos Ganias (Hrsg.): Biology and Ecology of Sardines and Anchovies. CRC Press, 2014, ISBN 978-1482228540
- Alosinae auf Fishbase.org (englisch)
Weblinks
- Alosinae auf Fishbase.org (englisch)