Atlantic Popes

Die Atlantic Popes sind ein virtuelles Musikprojekt von Bernhard Lloyd, dem Mitbegründer und langjährigen Mitglied der deutschen Pop-Band Alphaville und dem Sänger Max Holler.

Atlantic Popes

Band-Foto Atlantic Popes (Foto-Session Herbst 2020)
Allgemeine Informationen
Herkunft Berlin / Düsseldorf, Deutschland
Genre(s) Synthiepop, Electro Wave, New Wave, Dark Wave
Gründung 1989
Website atlanticpopes.com
Aktuelle Besetzung
Max Holler
Bernhard Lloyd

Die Band produziert emotionalisierende Elektronische Popmusik mit einer enormen Vielfalt an Stilen und Klangwelten. Der Sound ist hypnotisch und bewegend, mit Texten, die einen klaren Blick auf die Welt zeigen, oft von tiefer Weisheit geprägt und immer mit einer speziellen Art von Humor versehen sind.[1]

Der Name der Band hat eine spezielle Bedeutung: Atlantic bezieht sich auf den Südwesten Frankreichs, wo das Duo die meisten Songs ihres ersten Albums geschrieben hat. Popes ist scherzhaft gemeint. Laut Bernhard gefällt beiden Musikern die Idee, dass jeder ein Papst ist und dass in „Popes“ das Wort „POP“ enthalten ist.[2]

Bandgeschichte

Atlantic Popes Logo

Max und Bernhard haben sich 1989 in Berlin zum ersten Mal getroffen. Max war auf der Suche nach einem Produzenten für sein damaliges Projekt „Echo Romeo“ und Bernhard irgendwie in der Stimmung für Abenteuer und eine neue musikalische Herausforderung. Er mochte Max' Stimme und Gesang von Anfang an und war begeistert von der Vielfalt seiner Songs. Max seinerseits war angetan von einer Fülle gemeinsamer musikalischer Neigungen und Vorlieben.

Nachdem sie sich über die wichtigsten Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit im Klaren waren, nahmen sie sich eine Auszeit, um an der Südwestküste Frankreichs an dem Projekt zu arbeiten. Nach der Entstehungsphase in Frankreich wurde das erste Album im legendären LunaPark Studio in Berlin aufgenommen und später in Bernhards Heimstudio fertiggestellt. Ende der 90er Jahre gaben sie ihrem Musik-Projekt dann seinen Namen „Atlantic Popes“. Das erste Album mit dem Titel Atlantic Popes wurde am 4. Januar 2001 veröffentlicht und enthält 14 Songs, darunter Love und Ice auch in französischer Version.[3] Marian Gold, der Sänger von Alphaville, wirkte beim Song Games beim Begleitgesang mit. Zu jedem Song des Albums produzierte die Bands kurze Comic-Animationsvideos, die heute noch auf ihrer Website angeschaut werden können.[4]

2001 wurden Atlantic Popes eingeladen, an dem Album True Faith: A Tribute to New Order teilzunehmen. Da sie sich den Song aussuchen konnten, produzierte die Band eine Coverversion von Ceremony, einem Lied, das kurz nach Ian Curtis' Tod veröffentlicht wurde und das Bernhard Lloyd besonders mag.

Danach folgte eine fast 20-jährige Veröffentlichungspause, in der Max und Bernhard aber ohne Unterbrechung in freundschaftlichem und kreativem Kontakt geblieben sind. In dieser Zeit entstanden viele Rohfassungen von Songs.[5]

Im Mai 2020 meldeten sich die Atlantic Popes mit Hold on zurück.[6]

Seither veröffentlicht die Band in regelmäßigen Abständen neue Songs und ist auch in diversen Social-Media-Kanälen (Facebook, YouTube und Instagram) sehr aktiv. Das zweite Album der Band ist aktuell in Arbeit.

Bandmitglieder

Diskografie

Alben

  • 2001: Atlantic Popes

Singles

  • 05/2020: Hold On
  • 05/2020: Tres (erschienen in drei Versionen: „Padre Mix“, „Figlio Mix“ und „Spirito Mix“)
  • 07/2020: Morningson (der Text bezieht sich auf den jüngsten Sohn von Bernhard Lloyd)
  • 07/2020: Rhauder’s Enclaved Acid Mix
  • 11/2020: Bars of Sevilla (eine Hommage an die spanische Stadt Sevilla und die beeindruckende und faszinierende Kunst des Flämischen)
  • 02/2021: Man in the Moon (ein Song von einer immersiven Atmosphäre mit einem hypnotischen und dichten Gefühl, in dem der Mond Situationen bezeugt, die niemand auf der Erde wirklich sehen möchte)
  • 05/2021: Clouds and Years (ein Song mit einem melancholischeren und subjektiveren Ton, der sanft dazu anregen soll, über (vielleicht unerreichbare) Träume und das Leben nachzudenken)
  • 09/2021: Tres - Pascale Voltaire Remix (Pascale Voltaire erfand den im Mai 2020 erschienenen Song Tres neu und verwandelte ihn in eine Club-Hymne)

Spezielle Projekte

  • 2001: Ceremony (Cover) – True Faith: A Tribute to New Order

Cover von Atlantic Popes Songs

  • 11/2021: Clouds and Years (Cover von Dream Image)[7]

Auszeichnungen

  • Das von Max Holler selbst produzierte Musikvideo zur Single „Hold On“ wurde im September 2020 beim Buddha Picasso Einstein Film Festival mit dem Best Music Video Award ausgezeichnet.[8] Auch bei den Gold Movie Awards UK 2021 erhielt das Video das Prädikat "Official Selection".[9]

Quellen

  1. atlanticpopes.bandcamp.com
  2. Wave Gotik SecondRadio mit Interviewgast Bernhard Lloyd (Atlantic Popes). Abgerufen am 24. August 2021.
  3. atlanticpopes.bandcamp.com
  4. https://atlanticpopes.com/#Music Video-Animationen (Registerreiter Atlantic Popes 2000)
  5. atlanticpopes.com
  6. save-it.cc
  7. Teaser of “Clouds and Years” Cover by Dream Image Atlantic Popes News
  8. Best Music Video Award for „Hold On“ Atlantic Popes News
  9. Hold On Video on the Gold Movie Awards UK Atlantic Popes News
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.