Aston Martin DB11

Der Aston Martin DB11 ist ein Sportwagen des britischen Automobilherstellers Aston Martin. Er löst den von 2004 bis 2016 gebauten DB9 ab und setzt die Typenbezeichnung DB (die Initialen von David Brown) weiter fort. 2017 gewann der DB11 in der Kategorie Das schönste Auto das Goldene Lenkrad.

Aston Martin
Aston Martin DB11 (seit 2016)
Aston Martin DB11 (seit 2016)
DB11
Produktionszeitraum: seit 2016
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé, Roadster
Motoren: Ottomotor:
4,0–5,2 Liter
(375–470 kW)
Länge: 4739–4750 mm
Breite: 1940–1950 mm
Höhe: 1279–1300 mm
Radstand: 2805 mm
Leergewicht: 1760–1875 kg
Vorgängermodell Aston Martin DB9

Fahrzeugcharakteristika

Der DB11 baut erstmals auf einer neuen Plattform auf, die die alte VH-Plattform ablöst, die mit dem V12 Vanquish debütierte. Anstelle des 5,9-Liter-V12, der noch unter der Regie von Ford entstand, kommt beim DB11 erstmals ein von Aston Martin selbst entwickelter 5,2-Liter-V12-Biturbo zum Einsatz.[1] Im Innenraum wird das Comand-Infotainmentsystem von Mercedes-Benz eingebaut, das sich auch in der C-, E- und S-Klasse findet.[2] Beim Design werden einige Elemente vom DB10 aufgegriffen.[3]

Ebenfalls aus dem Mercedes-Benz-Konzern stammt der Antrieb des DB11 V8, der auf dem Goodwood Festival of Speed Ende Juni 2017 vorgestellt wurde. Der Vierliter-Achtzylinder-Ottomotor leistet 375 kW (510 PS). Damit beschleunigt das 1760 kg schwere Fahrzeug in 4,0 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Auf den Markt kam der DB11 V8 im Oktober 2017 zu Preisen ab 184.000 Euro (in Deutschland).[4]

Die Roadster-Variante Volante präsentierte Aston Martin im Oktober 2017. Verkauft wird sie seit März 2018 zunächst mit dem Achtzylinder-Ottomotor.[5]

Mitte Mai 2018 präsentierte Aston Martin im Rahmen des 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den DB11 als AMR-Variante. Diese wird in Zusammenarbeit mit Aston Martin Racing gebaut und leistet 470 kW (639 PS).[6]

Im Februar 2020 kündigte Aston Martin das auf 300 Exemplare limitierte Sondermodell Shadow Edition an.[7]

Technische Daten

DB11 Coupé V8 DB11 Roadster V8 DB11 Coupé V8 DB11 Roadster V8 DB11 Coupé V12 DB11 Coupé V12 AMR
Bauzeitraum 10/2017–07/2021 03/2018–07/2021 seit 07/2021 seit 09/2016[8] seit 05/2018
Motorkenndaten
Zylinder/Motorbauart Achtzylinder-V-Motor Zwölfzylinder-V-Motor
Ventile 32 48
Hubraum 3982 cm³ 5204 cm³
Verdichtungsverhältnis 10,5 : 1 9,3 : 1
Motoraufladung zwei Single-Scroll-Turbolader zwei Abgasturbolader
max. Leistung bei min−1 375 kW (510 PS)/6000 393 kW (535 PS)/6000 447 kW (608 PS)/6500 470 kW (639 PS)/6500
max. Drehmoment bei min−1 675 Nm/2000–5000 700 Nm/1500–5000
Kraftübertragung
Antrieb Transaxle-Hinterradantrieb
Getriebe 8-Stufen-Automatik
Messwerte
Leergewicht 1760 kg 1870 kg 1760 kg 1870 kg 1875 kg
Tankinhalt 78 l
EU-Normverbrauch/100 km 9,9 l 11,2 l 11,4 l
CO2-Ausstoß 230 g/km 254 g/km 265 g/km
Höchstgeschwindigkeit vmax 300 km/h 309 km/h 322 km/h 334 km/h
Beschleunigung 0–100 km/h 4,0 s 4,1 s 4,0 s 4,1 s 3,9 s 3,7 s
Grundpreis 184.000 Euro 199.000 Euro 204.900 Euro 218.595 Euro

Zulassungszahlen

Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2021 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 815 Aston Martin DB11 neu zugelassen worden. Mit 188 Einheiten war 2020 das erfolgreichste Verkaufsjahr. Den DBS Superleggera zählt das Kraftfahrt-Bundesamt zu dieser Baureihe dazu.

Jahr Stück
2016
 
9
2017
 
182
2018
 
175
2019
 
181
2020
 
188
2021
 
80
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[9]
Commons: Aston Martin DB11 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. astonmartin.com – Aston Martin unveils the DB11: the latest in an illustrious bloodline, 1. März 2016 (englisch), abgerufen am 27. April 2016
  2. auto motor und sportVorstellung Aston Martin DB11 (2016) + Sitzprobe: Neuer GT mit V12-Biturbo und Aero-Trick, 1. März 2016 abgerufen am 1. März 2016
  3. Auto BildAston Martin DB11 geleakt, 17. Februar 2016 abgerufen am 1. März 2016
  4. Vorstellung Sublime choices: DB11 now offered with V8 engine, 27. Juni 2017 abgerufen am 28. Juni 2017
  5. Luxussportcabrio kommt 2018, 13. Oktober 2017 abgerufen am 13. Oktober 2017
  6. DB11 AMR - New performance flagship of the DB11 range, 11. Mai 2018 abgerufen am 12. Mai 2018
  7. Uli Baumann: Aston Martin DB11 Shadow Edition: Vom Dunkelmann wird es nur 300 geben. In: auto-motor-und-sport.de. 10. Februar 2020, abgerufen am 10. Februar 2020.
  8. astonmartin.com – The Aston Martin DB11 goes into production, 28. September 2016 (englisch), abgerufen am 15. Oktober 2016
  9. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 7. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.